Pollerforschung (2., überab. Aufl. 2018. 440 S. 511 Abb. 21 cm)

個数:

Pollerforschung (2., überab. Aufl. 2018. 440 S. 511 Abb. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783943253207

Description


(Text)
In Helmut Höges Pollerforschung erscheint ein alltägliches, aber selten beachtetes Objekt in grellem Licht. In seinen Texten aus den Jahren 1989 bis 2018 geht Höge der Verbreitung des Pollers mit mikrologischem Blick und investigativer Hartnäckigkeit nach. Er erkundet die psychogeographische Wirkung dieses Stadtmöbels und folgt den eigensinnigen Aneignungen durch die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Ist der Poller ein Akteur der Ordnung oder einer des Widerstands? Wer steckt hinter der Verbreitung des sogenannten Wellmann-Pollers? Und was ist der Unterschied zwischen Staats- und Hausmeisterpollern? Helmut Höges Untersuchung einer politischen Ökonomie des Pollers ist vor dem Hintergrund der im Namen der Terrorabwehr durchgeführten Verwandlung des öffentlichen Raums in eine Hochsicherheitszone ein aufschlussreicher Beitrag zum Verständnis gegenwärtiger Stadtentwicklung und der Konjunktur 'feindlicher Architekturen'.Verbesserte und erweiterte Neuauflage. Herausgegeben von Philipp Goll.Mit Nachworten von Ann Cotten, Christoph Eggersglüß, Philipp Goll, Frederic Ponten und Georg Stanitzek.Helmut Höge, geboren 1947 in Bremen, ist freier Autor und Aushilfshausmeister bei der Tageszeitung "taz". Er schreibt regelmäßig in seinem Blog "Hier spricht der Aushilfshausmeister!" (www.taz.de), die Kolumne "Wirtschaftsweisen" (taz-Berlin) und die Kolumne "Wirtschaft als das Leben selbst" ("Junge Welt"). Zuletzt publizierte er den 11. Band seiner Tierbuch-Reihe "Kleiner Brehm" über Rabenvögel (Peter Engstler Verlag). 2014 wurde er mit dem Ben-Witter-Preis ausgezeichnet. Er lebt in Berlin.Philipp Goll ist freier Autor und Doktorand im DFG-Graduiertenkolleg Locating Media/Situierte Medien (Universität Siegen). Er forscht zu literarischer Dissidenz in der BRD.
(Author portrait)

(Author portrait)
Philipp Goll ist freier Autor und Doktorand im DFG-Graduiertenkolleg Locating Media/Situierte Medien (Universität Siegen). Er forscht zu literarischer Dissidenz in der BRD.

最近チェックした商品