Willensfreiheit und rechtliche Ordnung (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1833) (2. Aufl. 2008. 400 S. 178 mm)

個数:

Willensfreiheit und rechtliche Ordnung (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1833) (2. Aufl. 2008. 400 S. 178 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783518294338

Description


(Text)

Die teilweise dramatischen Entwicklungen in den Neuro- und Kognitionswissenschaften haben in den letzten Jahren zu einer überaus kontroversen Diskussion der Frage nach Willensfreiheit und Verantwortung geführt. Insbesondere die Implikationen für unsere Rechtsordnung stehen in Frage. Dieser interdisziplinär angelegte Band liefert eine umfassende Beurteilung dieser Entwicklungen und ihrer Konsequenzen für alle Bereiche unseres Rechtssystems. Basis der Beurteilung ist zum einen eine genauere Bestimmung der philosophischen und rechtsphilosophischen Grundlagen des Freiheitsproblems und zum anderen eine kritische Bestandsaufnahme der vorliegenden neuro- und kognitionswissenschaftlichen Befunde.

(Table of content)
Einleitung

Michael Plauen: Teil I; Philosophische und psychologische Beiträge - Ernst-Joachim Lampe: Teil II; Juristische Beiträge

Philosophie

Michael Pauen: Freiheit, Schuld und Strafe - Georg Mohr: Welche Freiheit braucht das Strafrecht

Psychologie und Neurowissenschaft

Julius Kuhl: Der Wille ist frei und determiniert; Funktionsanalyse und Diagnostik von Selbstbestimmung und Verantwortung - Gerhard Roth/ Monika Lück/ Daniel Strüber: Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld aus Sicht der Hirnforschung - Frank Rösler: Was verraten die Libet-Experimente über den "freien Willen"?; Leider nicht sehr viel

Rechtswissenschaft

Christian Baldus: Die Bedeutung der Willensfreiheit im römischen Privatrecht - Hans-Peter Haferkamp: Die Bedeutung der Willensfreiheit für die Historische Rechtsschule - Wolfgang Schur: Die Bedeutung der Willensfreiheit für das heutige deutsche Privatrecht - Christoph Möllers: Willensfreiheit durch Verfassungsrecht - Werner Heun: Die grundgesetzliche Autonomie des Einzelnen im Lichte der Neurowissenschaften - Ernst-Joachim Lampe: Die Bedeutung der menschlichen Freiheit in der neueren Lehre vom Strafunrecht - Reinhard Merkel: Handlungsfreiheit, Willensfreiheit und strafrechtliche Schuld - Dieter Dölling: Willensfreiheit und Verantwortungszuschreibung unter kriminalitätstheoretischen Aspekten

(Author portrait)

Michael Pauen, geboren 1956, Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin.

Gerhard Roth, geboren 1942, war promovierter Philosoph und promovierter Biologe. Seit 1976 war er Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie am Institut für Hirnforschung der Universität Bremen, seit 2016 leitete er zudem das Roth Institut in Bremen. Von 1997 bis 2008 war er Rektor des Hanse-Wissenschaftskollegs, von 2003 bis 2011 Präsident der Studienstiftung des Deutschen Volkes, außerdem war er Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, zuletzt den Life Achievement Award. Er galt als einer der bedeutendsten Neurowissenschaftler im deutschsprachigen Raum, seine Bücher erreichten regelmäßig Bestsellerstatus. Gerhard Roth ist am 25. April 2023 verstorben.

最近チェックした商品