Gegenüber der Wirklichkeit : Parabeln, Betrachtungen, Gleichnisse - gesammelte Erzählungen Bd.1 (2022. 152 S. 21 cm)

個数:

Gegenüber der Wirklichkeit : Parabeln, Betrachtungen, Gleichnisse - gesammelte Erzählungen Bd.1 (2022. 152 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990980798

Description


(Text)
Alle Texte von »Gegenüber der Wirklichkeit« stammen aus den Jahren 1938 bis 1945. Es ist dies der einzige Band der Sammlung mit Erzählungen aus der Zeit vor dem englischen Exil, die vier nachfolgenden Bände entstanden ab 1948 in London.Nach dem Einmarsch der Hitlertruppen in Österreich im März 1938 wollte H. G. Adler schnellstmöglich Europa verlassen. Er kündigte seine Anstellung bei der Prager Urania und beim Rundfunk, um in der zweiten Jahreshälfte 1938 von Mailand aus eine Emigration nach Brasilien vorzubereiten. Seine Auswanderungspläne scheiterten, gegen Jahresende kehrte Adler zurück nach Prag, von wo er nicht mehr wegkam. Im März 1939 wurde Prag von den Nazis besetzt.»Gegenüber der Wirklichkeit« entstand unter extremen Bedingungen, zur Zeit der Naziherrschaft, des Zweiten Weltkriegs und der Shoah, zum Teil sogar in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. H. G. Adler verfasste diese Texte zwischen 1938 und 1940 in Prag, 1938 in Bormio und Mailand, 1942 und 1943 im Lager Theresienstadt, 1945 in einer unterirdischen Fabrik bei Halberstadt sowie nach dem Krieg wieder in Prag.Diese Ausgabe enthält zu jedem einzelnen Text in den Anmerkungen genaue Entstehungsangaben und als Band 1 der Sammlung auch eine ausführliche Lebenschronik von H. G. Adler.
(Author portrait)
H. G. Adler (1910-1988), Erzähler und Lyriker aus Prag, Historiker und Soziologe, war zwischen 1942 und 1945 in mehreren nationalsozialistischen Konzentrationslagern interniert. Ab 1947 lebte er im Londoner Exil, wo er zum Literatenkreis um Elias Canetti, Veza Canetti, Franz Baermann Steiner und Erich Fried gehörte. Von 1973 bis 1985 war er Präsident des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland. Bekannteste Werke: "Panorama", "Eine Reise", "Die unsichtbare Wand" (Romantrilogie); "Theresienstadt 1941-1945", "Die verheimlichte Wahrheit", "Der verwaltete Mensch".

最近チェックした商品