Leben in lebendigen Fragen : Zwischen Kontinuität und Pluralität (2021. 488 S. 135 x 215 mm)

個数:

Leben in lebendigen Fragen : Zwischen Kontinuität und Pluralität (2021. 488 S. 135 x 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495492161

Description


(Text)
Was ist Leben? Im vorliegenden Sammelband wird der Akzent von dieser allgemeinen Frage nach dem Was auf die grundlegende nach dem Wie, nach der Entfaltung des menschlichen Lebens, verschoben. Dabei wird das Leben in seiner Bewegung verfolgt: als Leben, das auf Widerstand stößt, stetig transzendiert, sich als zeitlich erfährt und in Welt und Praxis verwirklicht. Der Band versammelt begriffsgeschichtliche Aufsätze, philosophisch-phänomenologische Untersuchungen (im Zwiegespräch u. a. mit Husserl, Heidegger und Scheler) sowie an der konkreten Praxis (wie der Demenzforschung und Schulbildung) orientierte Beiträge.
(Author portrait)

(Author portrait)
Rönhede, Anne KirstineAnne Kirstine Rönhede, Mitglied der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik der Universität Koblenz-Landau, sie arbeitet an ihrer Dissertation über Wahrheit als Phänomen im Ausgang von Heideggers Wahrheitskonzeption. Von 2018 bis 2020 Stipediatin der Graduertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau, anschließend dort bis Feb. 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie tätig.Wu, SihanSihan Wu, Mitglied der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik der Universität Koblenz-Landau, sie arbeitet derzeit an ihrer Dissertation über die Sympathiefrage im Denken Max Schelers in Bezug auf die Freundschaftsfrage. Von 2018 bis 2020 war sie Stipediatin der Graduertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau.Neufeld, FranziskaFranziska Neufeld, 2019 bis 2020 Promotionsstipendiatin der Graduiertenschule "Herausforderung Leben" an der Universität Koblenz-Landau, derzeit arbeitet sie an ihrer Dissertation über die Philosophie als Urwissenschaft in den frühen Freiburger Vorlesungen Martin Heideggers. Mitglied der Forschungsstelle für Phänomenologie und Hermeneutik an der Uniersität Koblenz Landau.

最近チェックした商品