Balkanexpress Skopje - Lausanne : Als Makedonin am Ufer des Röschti Grabens (2013. 200 S. 19.5 cm)

個数:

Balkanexpress Skopje - Lausanne : Als Makedonin am Ufer des Röschti Grabens (2013. 200 S. 19.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990290682

Description


(Text)
Ein Roman, der eine ungewöhnlich attraktive und facettenreich erzählte Galerie von Typen, Charakteren, Sonderlingen und Genies ausstellt - alle irgendwie miteinander verwandt, und doch ist jedes Kapitel des Buchs eine eigene kleine Einheit.Balkanexpress" ist bereits der zweite Roman, den Liljana Pandeva beim Wieser Verlag veröffentlicht. Wieder ist Ich-Erzählerin eine junge Makedonin, die zwar ein Hochschuldiplom besitzt, aber keinen Job hat und diesen in der Schweiz zu finden hofft. Jetzt landet die balkanische Städterin, mehr balkanisch als urban, in Schweizer Weltstädten, wo sie mit Charme und Unbefangenheit zurechtkommt. Eine akademische Tätigkeit sucht sie jetzt gar nicht erst, denn ihre Absichten sind einfacher und darum leichter zu realisieren. Als Erstes wünscht sie ein auskömmliches Einkommen, das sie in der Gastronomie findet. Zweitens will sie ihre Französischkenntnisse auf Hochglanz bringen, was ihr auch gelingt. Und drittens sucht sie "Nahrung" für ihre stets an Menschen und Schicksalen interessierte Neugier. Die interessieren sie und regen sie an, gelegentlich unbegrenzt, wenn sie etwa vom Aussehen eines Behinderten zu einer Parabel auf Stevensons "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" kommt.Schauplatz des Romans ist die (französische) Schweiz, was bemerkenswert ist. Die Schweiz hat zwar einen exorbitant hohen Ausländeranteil (1,9 Mio. Ausländer unter 7,9 Mio. Einwohnern), aber dieser Umstand hat nur sehr selten einen literarischen Niederschlag gefunden. Liljana Pandeva holt hier etwas nach, sei es mit kleinen Sticheleien, sei es mit erzkomischen Storys, in denen Schweizer Ordnungsfanatismus zu einem hohen Lottogewinn führt. ("Sie sind schon komisch, diese Schweizer. Über sich selber geben sie nichts preis, aber über andere wollen sie absolut alles erfahren.")Wie schon bei früheren Büchern von Liljana Pandeva sind auch bei dem "Balkanexpress" Sprache und Darstellungsweise das eigentliche Anziehungsmoment. Bei dieser Autorin weiß der Leser nie, "wie es weitergehen wird", denn sie hat die Hände voll sprachlicher und gestalterischer "Joker", die sie im gegebenen Moment ausspielt, um Handlungen und Dialoge in neue und unerwartete Richtungen zu dirigieren.In diesem Land finden sich selbst Analphabeten zurecht, sie müssen nur den Zeichen folgen.
(Author portrait)
Liljana Pandeva wurde 1964 (als Liljana Maldarevska) in Novo Selo, in Südost-Makedonien geboren. Zehn Jahre lebte die Familie an der Adriaküste, in Kroatien absolvierte Liljana Grundund Oberschule, dann zog sie mit ihren Eltern nach Skopje (Republik Makedonien). An der Philologischen Fakultät der "Kyrill- und Method-Universität" Skopje absolvierte sie erfolgreich den Studiengang "Jugoslawische Literatur und makedonische Sprache" und immatrikulierte 1989 für "Postdiplomstudien" an der Universität Zagreb. Der Bürgerkrieg in Ex-Jugoslawien unterbrach ihre weiterführenden Studien, die sie dann im heimatlichen Skopje beendete. Mit einem Essay über Tradition und Innovation in der makedonische Poesie erwarb sie den akademischen Grad einer Magistra. Dann verbrachte sie zwei Jahre in der Schweiz. Nach der Rückkehr nach Makedonien war sie lange Jahre in der Redaktion der Zeitschrift "Odbrana" (Verteidigung) tätig, danach wechselte sie in die Verlagsabteilung der Militärakademie und arbeitet derzeit als Beraterin für internationale Beziehungen im Innenministerium Makedoniens. Im Wieser Verlag weiters erschienen: Schwestern und Machos in Makedonien

最近チェックした商品