Wie schleichendes Gift : Narzisstischen Missbrauch in Beziehungen überleben und heilen - überarbeitete und erweiterte Neuauflage (2. Aufl. 2023. 200 S. 215 mm)

個数:

Wie schleichendes Gift : Narzisstischen Missbrauch in Beziehungen überleben und heilen - überarbeitete und erweiterte Neuauflage (2. Aufl. 2023. 200 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783958035492

Description


(Text)
Christine Merzeders Buch ist eine praktische Überlebenshilfe für Betroffene, die auf ihrer eigenen Missbrauchserfahrung, dem Erleben Hunderter anderer Frauen und Männer sowie ihren Erfahrungen mit dem Narcissistic Abuse Recovery Program (NARP) basiert. Die überarbeitete Neuauflage des Buches wird erweitert um einen Gastbeitrag des Bildungswissenschaftlers Josef Christian Aigner zum Thema Gewaltprävention in der Erziehung von Jungen - denn die Entwicklung zum Narzissten beginnt in der Kindheit. Auch männlichen Betroffenen wird in einem neuen Kapitel Raum gegeben. Zwar werden besonders häufig Frauen Narzissmus-Opfer, doch auch der Anteil an betroffenen Männern ist hoch. Hier ist das Thema noch schambesetzter als bei Frauen, da psychisch oder körperlich misshandelte Männer überwiegend Misstrauen, Abwertung und Desinteresse erfahren. Nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch von Frauen. "Weichei" ist da noch der harmloseste Begriff, sind doch Männer fast immer die Täter und Männer "toxisch männlich". Diese Vorurteile müssen angegangen werden, womit diese Auflage den Anfang macht.Christine Merzeders hochaktuelles Buch bietet den Betroffenen beiderlei Geschlechts Auswege aus narzisstischem Missbrauch, denn eine Beziehung, die einen der beteiligten Partner zerstört, ist potenziell lebensbedrohlich. Die Botschaft ist: Wir haben Besseres verdient!
(Review)
"Die Autorin erzählt praxisnah, bleibt immer authentisch. Absolut empfehlenswert, wenn man das Gefühl hat, man könnte in einer narzisstischen Beziehung gelandet sein. Dieses Thema betrifft gleichermaßen Frauen wie Männer (...). Ein Buch des Verstehens und des Veränderns." birdiesworld "Wer solch einen Missbrauch nicht erlebt hat, kann ihn sich nicht vorstellen. Erschütternd und aufrüttelnd." Elvira M. Gordon Pusch (Frankfurter Stadtkurier) Frankfurter Stadtkurier "Narzisstischen Missbrauch kann man überwinden. Überleben ist der erste Schritt, Aufblühen und Gedeihen die nächsten. Christine ist ein gutes Beispiel dafür." Melanie Tonia Evans "Ein Leben auf Zehenspitzen, der große Eiertanz rund um den Narzissten" nennt es Christine Merzeder in ihrem klugen und einfühlsamen Buch, in dem sie narzisstischen Missbrauch und Wege beschreibt, sich zu wehren und zu retten." Ildiko von Kürthy
(Author portrait)
Dr. phil.Christine Merzeder lehrte jahrelang Gesundheitswissenschaften an Fachhochschulen in der Schweiz und in Österreich und ist in diesem Bereich eine global renommierte Referentin und Dozentin. Darüber hinaus ist sie die Klinische Beraterin in global operierenden Medizinfirmen und die Präsidentin einer Schweizerischen Patientenvereinigung. Seit 2019 hat sie auch mehrere Selbsthilfegruppen in Österreich begründet und zusammen mit einem Team ist sie aktiv in der Aufklärung zum Thema narzisstischer Missbrauch bei Juristen, Beratungsstellen, der Polizei und den Betroffenen selber: "Von der traumatischen Erfahrung zum hilfreichen Aktivismus".In ihrer zwölfjährigen Ehe hat sie extremen narzisstischen Missbrauch erfahren, dessen Folgen sie schon lange überwunden und geheilt hat. Ihre Erfahrungen möchte sie weitergeben, um den vielen anderen Betroffenen Aufklärung, Mut und Hoffnung zu geben und die Öffentlichkeit auf das Phänomen aufmerksam zu machen, auf dass Betroffenen, wenn sie Hilfe suchen, informierter und einfühlsamer geholfen werden kann. Die Kernbotschaft ist: "Betroffene sind nicht schuld an den Gewalterfahrungen, aber verantwortlich für ihr weiteres, erfülltes Leben, das sie mit Beratung und Unterstützung erreichen und gestalten können".

最近チェックした商品