Die Brentanos : Eine romantische Familie? (2016. 456 S. 80 Abb. 23 cm)

個数:

Die Brentanos : Eine romantische Familie? (2016. 456 S. 80 Abb. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783943407693

Description


(Text)
Der Sammelband beschäftigt sich mit den Ursprüngen und sozialen Rahmenbedingungen der Familie Brentano - jener im 18. Jahrhundert in Frankfurt Fuß fassenden italienischen Einwandererfamilie, die das Spannungsfeld von Freiheitsbedürfnis und Verantwortungsgefühl, von Individualismus und sozialem Engagement, von künstlerischer Kreativität und dem Gemeinwohl verpflichteter Weltklugheit, von Kunst und Politik umfasst. In den Vertretern dieser Familie gewinnt die Romantik in ihren vielen Facetten Gesicht und Gestalt. Die einzelnen biografischen Studien widmen sich der italienischen Herkunft, dem Frankfurter, Aschaffenburger und dem hessischen Zweig der Brentanos sowie den Kindern und Enkeln Bettina von Arnims. Daraus entstehen die Konturen einer außergewöhnlichen Familie, die aus der Kultur- und Geistesgeschichte der deutschen Romantik und des Bundeslandes Hessen nicht wegzudenken ist.
(Author portrait)
Dr. phil. Bernd Heidenreich, geb. 1955 in Frankfurt a. M. ist Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung. Von ihm erschienen sind zahlreiche Publikationen zur Kultur-, Geistes- und Verfassungsgeschichte sowie zur politischen Landeskunde Hessens. Er ist Mitglied der Hessischen historischen Kommission und der Kommission zur Erforschung des Parlamentarismus in Hessen.Dr. Evelyn Brockhoff leitet das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. Sie befasst sich intensiv mit der Architektur- und Kulturgeschichte Frankfurts in der Neuzeit und Moderne.Anne Bohnenkamp ist seit 2003 Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts / Frankfurter Goethe-Museums und lehrt Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen in Theorie und Praxis die Vermittlung von Literatur und die Erforschung der Goethe-Zeit. Sie ist an zahlreichen Editionsunternehmen beteiligt, u.a. an der Frankfurter Goethe-Ausgabe und der Historisch-kritischen Brentano-Ausgabe.Wolfgang Bunzel, seit 2007 Leiter der Brentano-Redaktion im Freien deutschen Hochstift (Frankfurt a.M.); Studium der Neueren deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Komparatistik in Regensburg und München; Promotion 1992; von 1993-1999 wissenschaftlicher Assistent an der TU Dresden; Habilitation 2003; Mitherausgeber des Internationalen Jahrbuchs der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft.

最近チェックした商品