Willkür : Freiheit und Gesetz II (Freiheit und Gesetz 2) (1. Auflage. 2011. 196 S. 180.00 mm)

個数:

Willkür : Freiheit und Gesetz II (Freiheit und Gesetz 2) (1. Auflage. 2011. 196 S. 180.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941360112

Description


(Text)

"Freiheit und Gesetz II" stellt einen Begriff ins Zentrum, der dem philosophischen Blick seit jeher verdächtig erschien: den der Willkür. Er beschreibt ein freies, grundloses Wollen, das sich in einer Freiheit jenseits von Gesetzen und Regeln realisiert - einer Freiheit, die sich durch nichts beschränken lässt, noch nicht einmal durch eine Vorstellung des Guten. Klassischen Theorien gilt sie entweder als "Unding" oder als defizitäre Form der Freiheit, die durch Autonomie zu überwinden ist. Die Beiträge des Bandes versuchen demgegenüber, in Auseinandersetzung mit Kant und Hegel, die philosophische und politische Bedeutung der "Willkür" neu zu deuten. Setzt Autonomie nicht Willkür voraus? Oder mehr noch, schließt Freiheit nicht notwendig ein Moment der Freiheit von Gesetzen wie von etablierten Verständnissen des Guten ein? "Vielleicht ist der Gedanke, den fast alle Texte des Bandes auf verschiedene Weise variieren", schreibt Alexander Garcìa Düttmann, "dass die Freiheit immer nur über einen Umweg zu sich findet; dass sie nur sie selber ist, wenn sie nicht sie selber ist, wenn sie in einer Differenz besteht, sich loslässt, als wäre sie gleichsam sich selbst gegenüber frei."

(Author portrait)

Dirk Setton lehrt Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Mitglied im Exzellenzcluster "Die Herausbildung normativer Ordnungen".

Juliane Rebentisch ist Professorin für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.