Description
(Text)
Als Ergänzung zu "Internationale Politik I: Sicherheit und Frieden" aus dem Jahrgang 2010 erweitert dieses Heft das Basisheftprogramm zur internationalen Politik in der Sekundarstufe I.
Grundlegende Einsichten in die Folgen einer globalisierten Welt werden vermittelt. Darüber hinaus wird den Schülerinnen und Schülern eine kontroverse Diskussion über die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Globalisierungsprozesse in problem- und handlungsorientierter Form ermöglicht.
(Table of content)
Globalisierung - Was ist das?
- Globalisierung der Gesellschaft - Bereicherung durch Multikulti oder Verlust an Identität?
- Globalisierung der Politik - Welche politischen Lösungsansätze sind angesichts veränderter (globaler) Problemlagen erforderlich?
- Globalisierung der Wirtschaft - Was läuft im Welthandel?
- Globalisierungsprozesse in der Kritik