- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Table of content)
Claude Singer: Zum französischen Verschleierungsverbot (Teil 1)
Neugründung der Internationalen Vereinigung der Freidenker in Oslo
Protestbrief an die Internationale Freidenkervereinigung
Protestbrief an S. H. Papst Benedikt XVI.
Brief an das russische Justizministerium
Fritz Erik Hoevels: Religionsfreiheit, Gewissensfreiheit, Begriffsverwirrung
Blasphemieverfahren gegen Fazil Say
Ruch Palikota antiklerikaler Wahlerfolg in Polen
Interview mit Jaros aw Milewczyk
Fritz Erik Hoevels: Die Gnosis. Zu dem gleichnamigen Buch von Christoph Markschies
Max Roth: MIVILUDES: die neue Inquisition im Herzen des ex-laizistischen Frankreich
Rezension von Fritz Erik Hoevels: Rolf Bergmeier, Schatten über Europa
Rezension von Claudia Michelitz: Stefan Bonner, Anne Weiss, Heilige Scheisse
Grün und endlich ehrlich
(Author portrait)
Dipl.-Psych. Dr. Fritz Erik Hoevels ist Psychoanalytiker in Freiburg im Breisgau. Hauptwerk: Marxismus, Psychoanalyse, Politik. Zahlreiche Aufsätze in den Fachzeitschriften Praxis der Psychotherapie, System ubw und Hermes. Seine Gesammelten Aufsätze zur Psychoanalyse der Religion (Erstveröffentlichung: freethought international/Indian Atheist Publishers) wurden in fünf Kultursprachen übersetzt, darunter Englisch, Chinesisch und Russisch.
Fritz Erik Hoevels gründete 1974 die MRI (Marxistisch-Reichistische Initiative = Bund gegen Anpassung).