Das "Kerkelyk Leesblad" (1801/02) : Eine Zeitschrift für den Niederrhein zwischen Aufklärung und Traditionalität (Schriftenreihe der Niederrheinakademie) (2011. 240 S. 23.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das "Kerkelyk Leesblad" (1801/02) : Eine Zeitschrift für den Niederrhein zwischen Aufklärung und Traditionalität (Schriftenreihe der Niederrheinakademie) (2011. 240 S. 23.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥4,672(本体¥4,248)
  • POMP(2011発売)
  • 外貨定価 EUR 19.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 210pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783893552641

Description


(Short description)
Der vorliegende Band rückt eine niederrheinische Zeitschrift aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts ins Bewusstsein, die für lange Zeit fast vollkommen in Vergessenheit geraten war: das Kerkelyk Leesblad ten Dienste der Cleefs- en Gelderlandsche Catholyken, das in den Jahren 1801 und 1802 in Anholt und in Emmerich gedruckt und am gesamten unteren Niederrhein verbreitet wurde. Dieses weltweit in nur wenigen Exemplaren nachzuweisende Periodikum wird hier in einer sorgfältigen Auswahl wieder zugänglich gemacht. Sie enthält alle Artikel, die sich speziell auf die Region Niederrhein beziehen. In vier Rubriken, die sich in regelmäßiger Folge durch die einzelnen Hefte der Zeitschrift ziehen, handeln sie Over den Godsdienst in deeze Landen voor het Christendom (Über die Religion in diesen Landen vor dem Christentum), vom Leben und Werk niederrheinischer Heiliger und anderer berühmter Personen niederrheinischer Herkunft sowie von den Kerken, Kloosters en Capittels, den Kirchen, Klöstern und Kapiteln der Region, deren Beschreibung eine interessante Karte der Ordens- und Klosterlandschaft am nördlichen Niederrhein zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwirft. Auch die Texte, in denen sich die publizistische und weltanschauliche Selbstpositionierung des Kerkelyk Leesblad spiegelt, wurden vollständig aufgenommen. In drei einführenden Beiträgen beschreiben die Herausgeber das zeit- und ideengeschichtliche Umfeld, in dem die Zeitschrift erschien, und ordnen sie in die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch stark niederländisch geprägte Kultur- und Sprachgeschichte des Niederrheins ein. Ein Inhaltsverzeichnis der beiden Jahrgänge des Kerkelyk Leesblad informiert abschließend über den Gesamtinhalt und -umfang der Zeitschrift, deren Texte im vorliegenden Band zu mehr als einem Drittel neu herausgegeben werden.
(Text)
Der vorliegende Band rückt eine niederrheinische Zeitschrift aus dem Beginn des 19. Jahrhunderts ins Bewusstsein, die für lange Zeit fast vollkommen in Vergessenheit geraten war: das Kerkelyk Leesblad ten Dienste der Cleefs- en Gelderlandsche Catholyken, das in den Jahren 1801 und 1802 in Anholt und in Emmerich gedruckt und am gesamten unteren Niederrhein verbreitet wurde. Dieses weltweit in nur wenigen Exemplaren nachzuweisende Periodikum wird hier in einer sorgfältigen Auswahl wieder zugänglich gemacht. Sie enthält alle Artikel, die sich speziell auf die Region Niederrhein beziehen. In vier Rubriken, die sich in regelmäßiger Folge durch die einzelnen Hefte der Zeitschrift ziehen, handeln sie Over den Godsdienst in deeze Landen voor het Christendom (Über die Religion in diesen Landen vor dem Christentum), vom Leben und Werk niederrheinischer Heiliger und anderer berühmter Personen niederrheinischer Herkunft sowie von den Kerken, Kloosters en Capittels, den Kirchen, Klöstern und Kapiteln der Region, deren Beschreibung eine interessante Karte der Ordens- und Klosterlandschaft am nördlichen Niederrhein zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwirft. Auch die Texte, in denen sich die publizistische und weltanschauliche Selbstpositionierung des Kerkelyk Leesblad spiegelt, wurden vollständig aufgenommen. In drei einführenden Beiträgen beschreiben die Herausgeber das zeit- und ideengeschichtliche Umfeld, in dem die Zeitschrift erschien, und ordnen sie in die zu Beginn des 19. Jahrhunderts noch stark niederländisch geprägte Kultur- und Sprachgeschichte des Niederrheins ein. Ein Inhaltsverzeichnis der beiden Jahrgänge des Kerkelyk Leesblad informiert abschließend über den Gesamtinhalt und -umfang der Zeitschrift, deren Texte im vorliegenden Band zu mehr als einem Drittel neu herausgegeben werden.
(Author portrait)
Heinz Eickmans ist Professor für Sprache und Kultur der Niederlande
an der Universität Duisburg-Essen und Vorsitzender der
Niederrhein-Akademie/Academie Nederrijn (NAAN).
Jörg Engelbrecht ist Inhaber der Professur für Landesgeschichte
der Rhein-Maas-Region an der Universität Duisburg-Essen und
Direktor des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und
Regionalentwicklung (InKuR).

最近チェックした商品