Der Yips - eine erlernte Störung motorischer Leistungsvollzüge? : Phänomenanalyse und Interventionsmöglichkeiten am Beispiel des Putt-Yips im Golf (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft Bd.2015/02) (2016. 210 S. 65 farb. Abb. u. Fotos, 24 Tab. 30 cm)

個数:

Der Yips - eine erlernte Störung motorischer Leistungsvollzüge? : Phänomenanalyse und Interventionsmöglichkeiten am Beispiel des Putt-Yips im Golf (Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft Bd.2015/02) (2016. 210 S. 65 farb. Abb. u. Fotos, 24 Tab. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783868845310

Description


(Text)
Das Yips-Phänomen war Gegenstand eines vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten Forschungsprojekts. Der Yips zeigt sich beim Golfer häufig in einem ungewollten und krampfartigen Zucken oder Zittern der Unterarme - meistens erst kurz vor dem Treffmoment oder in der Treffmomentphase beim Putten. Die Studie beschäftigt sich mit der Diagnostik, den diversen Erklärungsansätzen, gegenwärtigen Behandlungsmethoden sowie kritischen Faktoren bei der Entstehung von Yips. Bei der lernmotorischen Ursachenzuschreibung werden Maßnahmen in Form von praktischen Trainingsübungen in Verbindung mit Material- und Griffveränderungen aufgezeigt. Diese "Interventionsübungen" (durch farbige Abbildungen sehr schön dargestellt) können auch als spezielles Koordinationstraining aufgefasst werden. Neben dem Yips im Golf wird auch auf den Forschungsstand zum Yips im Tennis, Bogenschießen, Schießsport, Dart, Minigolf, Kricket, Tischtennis sowie in anderen Sportarten und Tätigkeiten eingegangen. Ein besonderes Kapitel wird dem Musiker- und Schreibkrampf in Bezug auf Yips gewidmet.
(Author portrait)
Markus Raab is Department Head of Performance Psychology at the German Sport University Cologne. He is Editor of the German Journal of Sport Psychology, Section Editor of the International Journal of Sport and Exercise Psychology, and Editorial Board Member of Psychology of Sport and Exercise.

最近チェックした商品