Allegorien des Unendlichen (2017. 293 S. 225 mm)

個数:

Allegorien des Unendlichen (2017. 293 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783851328554

Description


(Text)
Die ausschließlich ästhetische Betrachtung literarischer Texte wird den politischen und kulturellen Konflikten nicht gerecht, die mit ihnen ausgetragen werden. Ästhetik steht nicht jenseits von Religion und Politik, sondern in einer Wechselbeziehung mit ihnen. Deswegen geht es um die Beschreibung der unterschiedlichen Bezüge, die Subjekte zu Texten unterhalten, und um die Analyse der hermeneutischen Prozeduren, mit denen Texte klassifiziert, hierarchisiert, kanonisiert, gedeutet und Text-Welt-Verhältnisse begründet werden. Den Studien zum religiösen Engagement in der literarischen Moderne, von der Romantik bis zum Dadaismus, liegt eine Einsicht zugrunde, die Jacques Lacan wie folgt formuliert hat: "Wenn man, so wenig es auch sei, an der Verbindung rührt, die der Mensch mit dem Signifikanten unterhält - etwa die Umwandlung der exegetischen Verfahrensweise -, ändert man den Lauf seiner Geschichte, modifiziert man die Vertäuung seines Seins."
(Author portrait)
Clemens Pornschlegel ist Professor für neuere deutsche Literatur an der LMU München mit den Arbeitsschwerpunkten: politische Ästhetik, religiöse Grundlagen der Moderne. Er ist Mitglied des »Institut d'études avancées« in Nantes und arbeitet im Schwerpunktprogramm »Global capitalism« des »Center for advanced Studies« der LMU München. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen: »Penser l'Allemagne. Littérature et politique aux XIXe et XXe siècles« (Fayard 2009); »Hyperchristen. Studien zur Präsenz religiöser Motive in der literarischen Moderne« (Turia + Kant 2011); »Nach dem Poststrukturalismus. Französische Fragen der 1990er und 2000er Jahre« (Turia + Kant 2014). Zusammen mit Georg Mein gibt Pornschlegel die Schriften von Pierre Legendre heraus.

最近チェックした商品