- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > journalistics & press
Description
(Short description)
Wie setzen sich Publikationsorgane aus dem linksextremistischen Spektrum mit der Geschichte des europäischen Kommunismus auseinander? Gibt es Anhaltspunkte für die Existenz eines linken Geschichtsrevisionismus? Die Arbeit analysiert einschlägige historische Legenden am Beispiel der sozialistischen Tageszeitung "junge Welt".
(Text)
Dieser Band zeigt, wie sich die junge Welt , eine Tageszeitung aus dem linksextremistischen Spektrum, mit der Geschichte des europ ischen Kommunismus auseinandersetzt. Der Machtverlust der SED-Funktion re f hrte nach der deutschen Einheit nicht zum Verschwinden ihrer politischen und ideologischen Vorstellungen. Viele der orthodoxen Positionen leben in Form historischer Legenden und Fehlwahrnehmungen fort. Innerhalb eines Netzwerkes aus postkommunistischen Stiftungen, Verlagen und Bildungsvereinen erscheinen zahlreiche Periodika, von denen hinsichtlich Auflage und Professionalit t besonders die junge Welt" hervorzuheben ist. Die Publikation analysiert das Geschichtsbild der Zeitung anhand ausgew hlter Themenbereiche. Ferner stellt der Autor die Frage, ob es sich bei dieser Form der Vergangenheitsbew ltigung um eine Art linken Geschichtsrevisionismus handelt?



