Kaufverhaltensorientierte Gestaltung der Fertigungstiefe : Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen. Diss. (Gabler Edition Wissenschaft) (1996. xix, 252 S. XIX, 252 S. 210 mm)

個数:

Kaufverhaltensorientierte Gestaltung der Fertigungstiefe : Konzeptionelle Grundlagen und empirische Analysen. Diss. (Gabler Edition Wissenschaft) (1996. xix, 252 S. XIX, 252 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783824462896

Description


(Short description)
Der Autor entwickelt eine kaufverhaltenstheoretisch begründete Entscheidungskonzeption zur Fertigungstiefengestaltung. Zur empirischen Überprüfung greift er auf eine umfangreiche Befragung aus der deutschen Automobilindustrie zurück.
(Text)
In der wettbewerbsorientierten Unternehmensplanung wird seit einigen Jahren verstärkt über vertikale Unternehmensstrategien diskutiert. Zur optimalen Ausrichtung der gesamten Unternehmensaktivitäten im Sinne der Wertkette gehört eine wettbewerbsfähige vertikale Struktur aus Zulieferern, Herstellern und Absatzmittlern. Bisherige Forschungsansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe betonen vor allem die Kostensenkungspotentiale, die sich aus der Verkürzung der Fertigungstiefe ergeben. Die Möglichkeiten zur Schaffung von Differenzierungsvorteilen durch eine entsprechende Fertigungstiefengestaltung werden bisher weitgehend vernachlässigt. Markus Mitzkat entwickelt auf der Grundlage konzeptioneller und theoriegeleiteter Überlegungen eine kaufverhaltenstheoretisch begründete Entscheidungskonzeption zur Fertigungstiefengestaltung. Zur empirischen Überprüfung des Ansatzes konnte der Autor auf eine umfangreiche Befragung aus der deutschen Automobilindustrie zurückgreifen.
(Table of content)
A Die Gestaltung der Fertigungstiefe als Erfolgsfaktor im Wettbewerb.- 1 Die Bedeutung der Fertigungstiefengestaltung für die Unternehmenspolitik.- 2 Die konsumentenbezogene Dimension der Fertigungstiefengestaltung.- 3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- B Forschungsansätze zur Gestaltung der Fertigungstiefe.- 1 Die produktionskostentheoretischen Ansätze zum »Make-or-Buy«.- 2 Die managementorientierten Ansätze zur Fertigungstiefengestaltung.- 3 Der Transaktionskostenansatz der »Institutional Economics«.- C Konzeptionelle Grundlagen einer kauiferhaltenstheoretisch begründeten Gestaltung der Fertigungstiefe.- 1 Totalmodelle des Kaufverhaltens als Bezugsrahmen für eine konsumentenorientierte Fertigungstiefengestaltung.- 2 Ein fertigungstiefenorientiertes Stufenmodell zum Kaufentscheidungsprozeß des Konsumenten.- 3 Eine kaufverhaltenstheoretisch fundierte Prüf- und Entscheidungskonzeption für die Gestaltung der Fertigungstiefe.- D Empirische Analyse zum Einfluß der Fertigungstiefe auf das Kaufentscheidungsverhalten des Konsumenten.- 1 Die Automobilindustrie als Untersuchungsobjekt.- 2 Empirisches Design der Untersuchung.- 3 Einfluß der einzelnen kaufverhaltenstheoretischen Konstrukte auf die Fertigungstiefengestaltung.- 4 Integrierte Analyse zum KaufVerhalten als Determinante der Fertigungstiefengestaltung eines Herstellers.- E Zusammenfassung und Implikationen.- 1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- 2 Implikationen der konsumentenorientierten Gestaltung der Fertigungstiefe auf die Unternehmensführung.- 3 Ansatzpunkte für die weiterführende Forschung.- Anhang A1: Synopse ausgewählter Studien zur Analyse der Fertigungstiefengestaltung.- Anhang A2: Die Entwicklung der Fertigungstiefe ausgewählter Branchen in der Bundesrepublik, 1985 und1990.- Anhang A3: Übersichtsdarstellungen und Tabellen zum Datensatz.- Anhang A4: Übersichtsdarstellungen und Tabellen zur empirischen Untersuchung.- Anhang A5: Fragebogen.
(Author portrait)
Dr. Markus Mitzkat ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Marketing & Innovationsmanagement an der Universität Rostock, wo er auch promovierte.

最近チェックした商品