Description
(Text)
Auf der Basis der Analogia entis als wissenschaftstheoretischem Prinzip wird versucht, die katholisch christliche Ehelehre aus der Ebenbildlichkeit des Menschen zu Gott abzuleiten. Darüberhinaus sollen jene Strukturen im Phänomen der menschlichen Ehe festgelegt werden, die ihrerseits eindeutig durch diese Ebenbildlichkeit bestimmt sind und daher durch die in letztere eingebettete Zeitlosigkeit der Seins-Zusammenhänge zum zeitlosen Gut der Kirche gehören müssen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ziel, Gegenstand und Denkwege - Ehe im Zeichen von Liebe und Macht - Ehe im Zeichen der Analogia entis - Ehe im Zeichen des Schaffens - Ehe im Zeichen der geistigen Situation der Zeit.
(Review)
"Das Werk ist höchst anregend und beachtenswert. Nicht zuletzt die heute selten gewordene Fähigkeit, sowohl in naturwissenschaftlichen wie in philosophisch-theologischen Kategorien zu denken und dabei redlich zu bleiben, macht diese posthume Edition verdienstvoll." (Halmut J.Patt, Renovatio)