- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Short description)
Reflexivität als Basis von BeratungsqualitätVergleich der Beratungspraxis in Österreich und Deutschland In einem von Bildungsberatern aus Deutschland und Österreich moderierten Reviewprozess wird die jeweils andere Beratungspraxis evaluiert. Dabei werden verschiedene Gestaltungsaspekte von Beratung beleuchtet und durch Praxisbeispiele ergänzt.
(Text)
Für die Qualität von Weiterbildungsberatung ist entscheidend, dass die beratende Einrichtung ihren Qualitätsanspruch definiert, systematisch gestaltet und vor dem Hintergrund der Zielerreichung reflektiert. In einem von Bildungsberatern aus Deutschland und Österreich moderierten Reviewprozess wurden Stärken und Schwächen der jeweils anderen Beratungspraxis evaluiert. Dabei werden verschiedene Gestaltungsaspekte von Beratung beleuchtet. Die hier gesammelten Erfahrungen werden handlungsleitend aufbereitet und durch Praxisbeispiele und Checklisten ergänzt.
(Table of content)
1. Einführung 2. Wenn wir von Beratung sprechen - eine Begriffsbestimmung3. Beratungsgeschehen im Mittelpunkt - Welche Qualität ist gemeint?3.1 Professionelle Beratung gestalten und organisieren 3.2 Qualitätsmanagement als Aufgabe der Beratungseinrichtung4. Nutzen und Wirkung von Weiterbildungsberatung4.1 Erwartungen an und Legitimation von Weiterbildungs- und Bildungsberatung4.2 Effekte und Wirkungsorientierung auf unterschiedlichen Ebenen4.3 Beispiele für Wirkungsbetrachtungen in der Weiterbildungs- und Bildungsberatung4.4 Methodische Fragen und Resümee5. Schlussbemerkungen
(Review)
"[...] eine anregende und inhaltsreiche Lektüre für alle, die an einer qualitätsvollen Beratung interessiert sind." Karin Gugitscher, Mediendienst Literaturschau, 05/2015 "Die Darstellung ist sehr praxisnah und erfolgt in einer einheitlichen Struktur [...] (Angehende) Bildungsberater(innen) und Leitungen von Einrichtungen der Weiterbildungsberatung können von dem Praxisbuch profitieren." Dr. in Andrea Warnke, socialnet.de, 15.03.2017



