Einführung in die Studiengangentwicklung (Blickpunkt Hochschuldidaktik 122) (1. Aufl. 2012. 242 S. 21 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Einführung in die Studiengangentwicklung (Blickpunkt Hochschuldidaktik 122) (1. Aufl. 2012. 242 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783763950522

Description


(Short description)
Bologna: Herausforderung für die Studiengangentwicklung Dieser Band greift Fragen zur Studiengangentwicklung im Rahmen der Bologna-Reform auf und bietet durch Beispiele und Beiträge aus verschiedenen Perspektiven Anregungen und Antworten.
(Text)
Wer bestimmt, was und wie an Universitäten gelehrt und gelernt wird? Schon vor Beginn des Bologna-Reformprozesses hat sich die Hochschuldidaktik mit der Gestaltung und Entwicklung von Studiengängen und Studienprogrammen beschäftigt. Sowohl Fachbereiche als auch Lehrende waren aktiv an den Prozessen zur Studiengangentwicklung beteiligt. Neue Studiengänge entstanden aus der Forschungslogik. Die Bologna-Reform hat diesen Prozess verändert und den Schwerpunkt von der Forschung auf die Abschlüsse Bachelor und Master verlagert. Vor dem Hintergrund dieses Paradigmenwechsels greift der vorliegende Band aktuelle Fragen zur Gestaltung der Studiengänge auf.
(Table of content)
Tobina Brinker. Peter Tremp: Einführung in die StudiengangentwicklungI. Studiengangentwicklung als hochschuldidaktische AufgabeTobina Brinker: Studiengangentwicklung als hochschuldidaktische Aufgabe - EinleitungGabi Reinmann: Studiengangentwicklung als Brennpunkt der Hochschulforschung(Santina Battaglia: Studiengangentwicklung als Mentalitätsproblem) noch fraglich?Tobias Jenert: Modelle der Curriculumgestaltung und FallstudieBalthasar Eugster: Stellung von Leistungsnachweisen in StudiengängenII. Didaktische Profilierung von StudiengängenPeter Tremp: Didaktische Profilierung von Studiengängen - EinleitungKathrin Futter, Peter Tremp: Forschungsorientierung in der Lehre Miriam Seidler, Ulrich Welbers: Germanistik - Studieren - LernenThomas Hildbrand, Peter Tremp: Das Züricher FrameworkIII. Strukturierung und Chronologie: Studienstufen - Studienphasen - ModulePeter Tremp: Strukturierung und Chronologie - EinleitungEva-Maria Schumacher: Selbststudium initiieren. begleiten und verzahnenChristian Willems: Studiengangentwicklung am Beispiel Nano-MaterialtechnikKarin Beck et al.: Das Leuphana-SemesterIV. Besondere Elemente im StudiumTobina Brinker: Besondere Elemente im Studium - EinleitungHelmut Adelhofer: Optimierter Ablauf obligatorischer Praxisphasen gemäß BolognaBalthasar Eugster, Marcus Weil: Studium und Praktikum - die Relevanz des selbstgesteuerten LernensTobina Brinker: Systematischer Aufbau von Schlüsselkompetenzförderung im StudiumTobina Brinker, Astrid Hartel: Interdisziplinäre Schlüsselkompetenztutorien als gestaltende Elemente in der StudiengangentwicklungStefanie Haacke, Andrea Frank: Den shift from Teaching to Learning selbst vollziehen
(Review)
"Zentrale Begrifflichkeiten werden aufgegriffen, Ansatzpunkte verdeutlicht sowie die Vielschichtigkeit der Studiengangentwicklung dargestellt. Insbesondere dieletzten beiden Kapitel bieten eine hilfreiche anwendungsbezogene Einführung in konkrete Gestaltungselemente von Studiengängen." Anke Schwarzer, DGWF - HOCHSCHULE UND WEITERBILDUNG, 1/2015

最近チェックした商品