Gottes Zorn in den Psalmen : Eine Studie zur Rede vom Zorn Gottes in den Psalmen im Kontext des Alten Testaments (Orbis Biblicus et Orientalis Bd.244) (2012. 191 S. 23,5 cm)

個数:

Gottes Zorn in den Psalmen : Eine Studie zur Rede vom Zorn Gottes in den Psalmen im Kontext des Alten Testaments (Orbis Biblicus et Orientalis Bd.244) (2012. 191 S. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783727816871

Description


(Text)
Seit Marcion wurde das Theologoumenon vom Zorn Gottes im Alten Testament kritisiert und in der Exegese verschieden interpretiert. Stefan H. Wälchli stellt in einem ersten Teil die verschiedenen Deutungsansätze der alttestamentlichen Exegese seit Paul Volz zusammen. Dabei zeigt sich, dass der Zorn Gottes in der heutigen Exegese meistens als Gegenbegriff zu Liebe und Gnade interpretiert wird, wogegen die ältere Exegese meist einen Anschluss an die Bundestheologie suchte. Es stellt sich die Frage, ob diese Deutungen und Typisierungen des Zornes Gottes genügen können. Diese Frage vertieft Wälchli in einem zweiten Teil am Beispiel der einschlägigen Psalmen.Dabei lassen sich drei Grundtypen des Zornes Gottes erkennen. Diese am Beispiel der Psalmen gewonnene Typologie ordnet der Autor in einem dritten Teil in den Kontext des Alten Orients und des ganzen Alten Testaments ein. Die drei Redeweisen vom Zorn Gottes finden sich hier wieder und lassen sich bestätigen. Ein vierter Typ thematisiert den Zorn Gottes als Reaktion auf die Verletzung des Heiligen. Daraus zieht Wälchli im letzten Teil des Buches eine bibeltheologische Konsequenz: Die Rede vom Zorn Gottes ist nicht zuerst im Gegensatz zur Rede von der Liebe Gottes, sondern besser als ein Aspekt der Gerechtigkeit Gottes zu verstehen. Die Rede vom Zorn Gottes erweist sich letztlich als Ausdruck der Hoffnung, insofern der als zornig erfahrene Gott als gerechter Gott angesprochen wird, von dem rettendes Eingreifen erwartet werden kann. Insofern ist sie für viele alttestamentliche Texte unverzichtbar und in vielen Fällen ein Schlüssel zur Deutung der Exilserfahrung Israels.
(Author portrait)
Dr. theol. Stefan Wälchli, Jg. 1966, ist Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Worb-Rüfenacht BE.

最近チェックした商品