Geboren im Fluss des Erzählens : Pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar (Studien zur Kulturpoetik .27) (2019. 356 S. 235 mm)

個数:

Geboren im Fluss des Erzählens : Pikareske Schreibweisen in Romanen von Irmgard Keun, Irmtraud Morgner und Emine Sevgi Özdamar (Studien zur Kulturpoetik .27) (2019. 356 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783826067075

Description


(Text)
Mit ihrer Studie knüpft Katharina Wagner an die lange Gattungstradition der Pikareske an und macht sie für drei Autorinnen bzw. vier Romane des 20. Jahrhunderts produktiv. Irmgard Keuns "Das kunstseidene Mädchen" (1932), Irmtraud Morgners "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz" (1974) und Emine Sevgi Özdamars "Das Leben ist eine Karawanserei" (1992) sowie "Die Brücke vom Goldenen Horn" (1998) werden als Aktualisierungen des Genres zu ihren spezifischen historischen Zeitpunkten gelesen. Die Pikara wird als Genrefigur entworfen, die sich als halbe Außenseiterin sowohl inner- als außerhalb der gesellschaftlichen Ordnung befindet. In zwei Durchgängen durch die Romane wird das Verfahren des "close readings" radikalisiert. Die Lektüren zeigen, dass die Figuren sich im Prozess des Schreibens hervorbringen, somit im Fluss des Erzählens geboren werden. Die erzählte Welt ist nicht in Gesetzmäßigkeiten zu fassen, die außerhalb des Erzählens liegen, obgleich das Erzählte sozio-historischklar zu verorten ist und in seiner Materialität zum Greifen nah erscheint. Die textnahe Beschäftigung mit den Romanen macht deutlich spürbar, dass das, was hier erzählt wird, uns angeht, uns betrifft und berührt. Die Welten, die die Pikaras durchwandern, erscheinen zum Teil unendlich fern und doch immer ganz nah.
(Author portrait)
Katharina Wagner studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Hispanistik in München und Barcelona. Im Rahmen des Promotionsstudiengangs "Literaturwissenschaft" wurde sie 2018 an der LMU München promoviert.

最近チェックした商品