Kooperation kompakt : Kooperation als Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch (2., überab. u. erg. Aufl. 2019. 339 S. 210 mm)

個数:

Kooperation kompakt : Kooperation als Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch (2., überab. u. erg. Aufl. 2019. 339 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783847423539

Description


(Text)
Kooperation ist zugleich Strukturmerkmal und Handlungsprinzip der Sozialen Arbeit. In dieser Publikation wird das Verständnis von Kooperation historisch hergeleitet, diskutiert und anhand eines Kooperationsmodells vorgestellt. Dazu werden Leitprinzipien von Kooperation in der Sozialen Arbeit erläutert. Welches sind wichtige Grundlagen der Kooperation? Was sind Voraussetzungen für eine gelingende Kooperation in der Sozialen Arbeit? Die Publikation schließt mit der Vorstellung von konkreten Handlungsansätzen aus der Praxis der Sozialen Arbeit, in denen Kooperationen eine zentrale Rolle spielen.
In der überarbeiteten zweiten Auflage wurden die Kapitel um Lernfragen und Case Studies ergänzt.


(Review)
Vorgelegt wird ein Kompendium zum Thema Kooperation in der Sozialen Arbeit. Die theoriegeleitete Durchdringung und Reflexion dieser grundlegenden Rahmenbedingung erstreckt sich u.a. auf Beiträge zur Organisation, zur Partizipation, zu Netzwerken, zur Multiperspektivität sowie zum Sozial- und Projektmanagement. Die Vielzahl der Beiträge werden durch den einführenden Leitartikel in einen engen Zusammenhang gestellt.
socialnet.de, 16.12.2019




Der Sammelband lädt zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein und zeigt Möglichkeiten auf, wie Demokratie und Partizipation auch und gerade in der Kindertageseinrichtung eingeübt, gelebt und entwickelt werden können.

KiTa HRS 12/2019

(Author portrait)
M.A. Jeremias Amstutz, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten, Schweiz

Prof. Dr. Urs Kaegi, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Basel/Muttenz, Schweiz

M.A. Nadine Käser, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Basel/Muttenz, Schweiz

Prof. Ueli Merten, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten, Schweiz
Prof. Dr. Peter Zängl, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Olten, Schweiz

最近チェックした商品