Weißes Kreuz auf rotem Grund : Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa. Über 1000 Jahre Geschichte vom Johanniterhospiz in Jerusalem zum weltweit aktiven Hilfswerk (2021. 280 S. 161 farb. und 55 sw. Abb. 225 mm)

個数:

Weißes Kreuz auf rotem Grund : Der Malteserorden zwischen Mittelmeer und Mitteleuropa. Über 1000 Jahre Geschichte vom Johanniterhospiz in Jerusalem zum weltweit aktiven Hilfswerk (2021. 280 S. 161 farb. und 55 sw. Abb. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783702238773

Description


(Text)
1000 Jahre OrdensgeschichteDas weiße Kreuz auf rotem Grund steht für den Malteser-Orden, der mit einer Geschichte von fast 1.000 Jahren die älteste humanitäre Organisation der Welt ist. In dieser Zeitspanne ist eine fromme Hospitalbruderschaft in Jerusalem in einem geistlichen Orden der katholischen Kirche aufgegangen. Entlang dieser Geschichte werden wesentliche Stationen der Begegnung des christlichen Europa mit dem arabischen und kleinasiatischen Raum sichtbar. Begleiter dieses Weges waren auf Seiten der Ritter militärische Kühnheit, weltliche Macht, tiefe Religiosität und aufopfernde Pflege der Kranken und Bedürftigen. Mehr als 100.000 Menschen rund um den Erdball sind heute für den Malteser-Orden und seine Werke tätig, in spektakulären Großeinsätzen ebenso wie in der Stille des Krankenzimmers. Tipps: Ein atemberaubendes Stück europäischer GeschichteUnveröffentlichte Abbildungen1000 Jahre Ordensgeschichte kompakt und verständlich erzählt
(Author portrait)
Gregor Gatscher-Riedl, geboren 1974 in Mödling. Studium der Geschichte in Wien und Nitra (Slowakei). 2000 bis 2001 Mitarbeiter beim Institut Österreichisches Biographisches Lexikon der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1999 betreut er das Archiv der Marktgemeinde Perchtoldsdorf, 2011 Theodor Körner-Preis für Wissenschaft. Mitglied der Accademia di Marina dei Cavalieri di S. Stefano in Pisa.Frá Ludwig Call, geboren 1940 in Innsbruck. Studium der Chemie (Dissertation aus Organischer Chemie) an der Universität Innsbruck, 1967 promotio sub auspiciis praesidentis rei publicae. An der Universität Innsbruck ab 1967 als Universitätsassistent, ab 1982 bis Ende 2005 als Assistenzprofessor tätig. 1969/1970 Aufenthalt als postdoc am SynVar-Research Institute in Palo Alto, Kalifornien. Am 27. Juni 1992 Aufnahme in den Souveränen Malteser-Ritter-Orden als Ehren- und Devotions-Ritter. Seit 2017 nicht mehr hauptberuflich tätig.

最近チェックした商品