Rassentheorien zwischen Mythos und Tabu (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1988. X, 258 S. 210 mm)

個数:

Rassentheorien zwischen Mythos und Tabu (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .17) (Neuausg. 1988. X, 258 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631406823

Description


(Text)
Im zeitgeschichtlichen Klima von Kulturpessimismus und biologistischen Gesellschaftstheorien breitete sich um die Wende vom 19. zum 20. Jh. nicht allein in Deutschland rassentheoretisches Denken aus. Die Bevölkerungswissenschaft war damals - ähnlich wie heute - keine eigenständige Wissenschaft. Sie wurde überwiegend von Medizinern aber in zunehmendem Masse auch von Sozialwissenschaftlern betrieben und war - von den zeitspezifischen gesellschaftlichen Fragen der Zeit geprägt - vor allem an politischer Umsetzung ihrer Forschungsresultate interessiert. Unter dem Einfluss wachsender Probleme - Geburtenrückgang, Armut, Asozialität, Überfremdung - gerieten Theorien und praktische Massnahmen zur Volksgesundung ins Blickfeld. Eine an Erb- und Rassenhygiene einerseits und praktischer Bevölkerungspolitik andererseits orientierte Bevölkerungswissenschaft hörte 1933 nicht auf, sondern erfuhr die gewünschte Anerkennung. Zu lange ist diese Entwicklung - im Rückspiegel der Tabuisierung - für unmöglich erklärt worden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: u.a. Zur institutionellen Entwicklung von Bevölkerungswissenschaft und Soziologie bis 1933 - Der Wandel der Wissensproduktion - Kulturkritik und Sozialdarwinismus - Rassentheorien in der Bevölkerungswissenschaft - Soziologische und praktisch orientierte Bevölkerungsforschung - Die zeitbedingte Wissenschaftlichkeit von rassentheoretischer Bevölkerungsforschung.
(Review)
"Einige 'weisse' Flecken in der Soziologiegeschichte beseitigt zu haben, ist Verdienst dieser Arbeit von Thieme." (Theodor W. Beine, Sociologia Internationalis)

最近チェックした商品