Ermittlung verfahrenstechnischer Grundlagen für eine Innenbeschichtung nach dem Sol-Gel-Verfahren für hydraulische Syste (2007. 104 S. 210 mm)

個数:

Ermittlung verfahrenstechnischer Grundlagen für eine Innenbeschichtung nach dem Sol-Gel-Verfahren für hydraulische Syste (2007. 104 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783836651363

Description


(Text)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Fakultät für Ingenieurswissenschaften, Energie- und Umweltverfahrenstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung:
Die inhaltlich logische Gliederung der überwiegend als Recherche durchzuführenden und daher in ihrem Ergebnis sehr umfangreichen Arbeit ergibt sich aus den laut Aufgabenstellung zu behandelnden Themenbereichen. Nachfolgend sei der Gedankengang beim Entwickeln der inhaltlichen Struktur kurz zusammengefasst dargestellt. Dieser wird auch in der Untergliederung gemäß Inhaltsverzeichnis deutlich.
Unter bestimmten Zielsetzungen sollen Kunststoff-Abwasserrohre auf ihrer Innenseite mit einem Material, das sich gegenwärtig noch in der Entwicklung befindet, beschichtet werden. Es erfolgt eine kurze Einleitung zur behandelten Thematik, in welcher auch die zu untersuchenden und nicht zu untersuchenden Bestandteile der Arbeit und deren Gestalt klar dargestellt werden.
Um ein Beschichtungsverfahren zu entwickeln, muss einerseits bekannt sein, womit beschichtet werden und andererseits worauf dies erfolgen soll. Deswegen wird zunächst kurz dargestellt, was Sol-Gel-Materialien sind und worin deren Vorteile liegen. Eine spezielle Stoffgruppe von diesen wird anschließend näher betrachtet. Somit konnte die Frage, womit beschichtet werden soll, beantwortet werden, wobei darauf hingewiesen wird, dass Informationen zu diesen speziellen Materialien aufgrund deren gegenwärtiger Entwicklung kaum zugänglich sind.
Als nächstes war zu klären, was beschichtet werden soll bzw. was unter Kunststoff-Abwasserrohren genau zu verstehen ist. Hierfür wurde eine umfangreiche Recherche durchgeführt und ausgewertet. Nach dem Klären dieser Grundlagen war zu untersuchen, an welcher Stelle im Produktlebenszyklus eines Rohres das Beschichten vorgenommen werden kann. Es wurden das Inline- und Offline-Beschichten ausgewählt.
Schwerpunktmäßig sollte davon das Offline-Beschichten untersucht werden, weshalb das Inline-Beschichten, mehr als Ergänzung, an das Ende der Arbeit gesetzt wurde. Der Offline-Beschichtungsvorgang gliedert sich in verschiedene, umzusetzende Prozessschritte, wie in Kapitel neun dargestellt. Diese Prozessschritte werden in der genannten Abfolge anschließend einzeln behandelt.
Daran schließt sich die Betrachtung des Inline-Beschichtens an. Somit ergibt sich der Vorteil, dass alle für das Verständnis der Ansätze zum Beschichten im Inline-Verfahren notwendigen Grundlagenkenntnisse dem Leser über die Darstellungen zum Offline-Beschichten bekannt sind. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung ab.
Im gesamten Aufbau der Arbeit und in den einzelnen Kapiteln wurde das Vorgehen vom Schaffen allgemeiner Grundlagen hin zu jeweils speziellen Ergebnissen oder Schlussfolgerungen gewählt, weil überwiegend die Übertragung von in anderen Bereichen bisher eingesetztem Wissen auf neue, spezielle Themen zu untersuchen war.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung zur behandelten Thematik5
2.Darstellung eines Lösungsansatzes zur Vermeidung von Inkrustationen7
3.Anforderungen an eine Beschichtung zur Vermeidung von Inkrustationen8
4.Herstellung und Eigenschaften von Sol-Gel-Materialien9
5.Eigenschaften von ORMOCER®-Verbindungen12
6.Geometrien und Materialien von Kunststoffrohren im Abwasserbereich17
7.Mögliche Beschichtungsverfahren für ORMOCER®-Verbindungen30
8.Beschichtung der Innenseite von Kunststoff-Abwasserrohren mit anorganisch-organischen Hybridpolymeren32
9.Offline-Beschichten der Innenseite von Kunststoff-Abwasserrohren mitanorganisch-organischen Hybridpolymeren35
9.1Reinigung der Oberfläche36
9.1.1Reinigungsverfahren für Kunststoffoberflächen im Allgemeinen37
9.1.2Reinigungsverfahren für die Innenseit...
(Author portrait)
Tom Mühle, geb. 1982, studierte Verfahrenstechnik (M.Sc.) an der TU Kaiserslautern, Abschluss 2008.

最近チェックした商品