Insieme : Kunst- und kulturgeschichtliche Beiträge (Neuausg. 2001. 480 S. 210 mm)

個数:

Insieme : Kunst- und kulturgeschichtliche Beiträge (Neuausg. 2001. 480 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631372593

Description


(Text)
Autorinnen und Autoren aus Großbritannien, Korea, Österreich und den USA präsentieren in 26 Abhandlungen vielfältigste Aspekte der Kulturgeschichte. Das interdisziplinäre Spektrum reicht von Kunstgeschichte, Geschichte, Sozialgeschichte bis zu Theaterwissenschaft und Philosophie. Neben Studien zur Architektur in Wien (Theklakirche, Gartenbaugründe, Robert Oerley) und Malerei in Wien - Meidling finden sich biographische Beiträge über Erzherzog Leopold Ferdinand Salvator, Münch-Bellinghausen, Hugo Rokyta, Falco, Sonja Kirchberger und H.M. Queen Elizabeth The Queen Mother. Peter Rosegger wird sozialgeschichtlich untersucht. Ferner werden die Gemäldesammlung der Grafen Harrach, Karnevalsbräuche, fernöstliche Einflüsse bei den Seldschuken und Museumswesen thematisiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Gerald Schöpfer: Peter Rosegger aus der Sicht der Sozialgeschichte - Robert von Dassanowsky: German Expressionist Theater Before its Time: Max Dauthendy's Jugendstil Drama Glück - Rüdiger Görner: Ansprache zur Eröffnung des Lernet-Holenia Parks in Wien - Dornbach am 24.9.1999 - Günther Berger: Der Dichter und Burgtheaterdirektor Elegius Franz Joseph Reichsfreiherr von Münch-Bellinghausen (Friedrich Halm) - Shin-Ja Kim: Das Wesen der künstlerischen Wahrheit der bildenden Künste - Sabine Felix: Die Graf Harrach'sche Gemäldesammlung in Schloß Rohrau - Anita M. Kenyeri: Venezianischer Karneval - Lore Heuermann: Eine japanische Tänzerin aus der Sicht einer Wiener Künstlerin (Zu Gast bei Frau Yoh Izumo) - Norbert Kirchner: Restaurierung und Reparatur einer Dainichi-Nyorai Sitzstatue - Günther Berger: Ostasiatische Einflüsse auf die Malerei der Seldschuken - Herwig Zens: Die österreichische Scheu vor Außereuropa - Günther Berger: Die Wiener Gartenbaugründe - Julius Brachetka: Erzherzog Leopold Ferdinand Salvator - ein außergewöhnliches Habsburgerschicksal - Leopold Kogler: Die Frau als Künstlerin im mittelalterlichen Europa - Hermine Heller: Modelli der Künstleranatomie Dr. Hermann Hellers - Günther Berger: Malerei in Meidling - Meidling in der Malerei - Renate Christine Metlar: Im Westen viel Neues - Amerikanische Anregungsmöglichkeiten für Österreichische Museen - Günther Berger: Vom Musentempel zum Freizeitraum - Geschichte und Probleme des Museumswesens - Erhard Koppensteiner: Böhmen und Österreich - Hugo Rokyta zum Gedenken - Hubert Christian Ehalt: Europäische Qualitäten als intellektuelles Exportprodukt - Aufklärung und Kritik, Skepsis und Humor, Kunst und Lebenskultur - Leopold Kogler: Hexen - verfolgte Frauen. Ein gesellschaftliches Phänomen der Vergangenheit und Gegenwart - Erhard Koppensteiner: "Et in Arcadia ego" Betrachtungen zur Bühnenkunst unserer Tage - Günther Berger: Die Piaristen - und Pfarrkirche St. Thekla - Günther Berger: Der Architekt und Designer Robert Oerley - Günther Berger: Austriaco Artists: Elfi von Dassanowsky, Falco (Johann Hölzel), Sonja Kirchberger, Leopold Kogler, Herwig Zens - Günther Berger: Her Majesty Queen Elizabeth The Queen Mother.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Günther Berger wurde 1954 in Wien geboren. Seit 1986 ist der promovierte Kunsthistoriker und Ethnologe in der Wiener Volksbildung tätig. Anerkennungspreis des Peter Rosegger Literaturwettbewerbs 1993. Seit Herbst 1995 Lehrbeauftragter am Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. Förderungspreis der Stadt Wien für Volksbildung 1996. Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds 1996. Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1998.

最近チェックした商品