Der Verband als Beschuldigter? : Eine Untersuchung der Prozesssubjektstellung des Verbandes im Verbandsbußgeld- und Verbandssanktionsverfahren. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 323) (2024. 398 S. 233 mm)

個数:

Der Verband als Beschuldigter? : Eine Untersuchung der Prozesssubjektstellung des Verbandes im Verbandsbußgeld- und Verbandssanktionsverfahren. Dissertationsschrift (Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 323) (2024. 398 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428192472

Description


(Short description)
Die Arbeit untersucht die prozessuale Stellung von Unternehmen im geltenden Verbandsbußgeldrecht sowie in einem möglichen künftigen Unternehmensstrafrecht und vergleicht sie mit der Prozesssituation des Beschuldigten im Individualstrafrecht. Dazu wird die Prozessrolle des Beschuldigten einer umfassenden historischen und (verfassungs-)dogmatischen Untersuchung unterzogen. Es wird aufgezeigt, dass die Grundgedanken der Beschuldigtenstellung des Strafverfahrens exakt auf das Unternehmen im Verbandssanktionsverfahren übertragbar sind.
(Text)
Die Arbeit untersucht die prozessuale Stellung von Unternehmen im geltenden Verbandsbußgeldrecht sowie in einem möglichen künftigen Unternehmensstrafrecht. Sie vergleicht die Prozesssituation eines Unternehmens mit derjenigen des Beschuldigten im Individualstrafrecht. Dazu wird die Prozessrolle des Beschuldigten einer umfassenden Untersuchung in historischer und dogmatischer Betrachtung unterzogen und ihre verfassungsrechtliche Verankerung herausgearbeitet. Als entscheidende Grundlage für die Zuweisung der Rechtsposition des Beschuldigten erweist sich dabei die Gefahren- und Verdachtssituation, in welcher sich der Beschuldigte befindet. Die Arbeit zeigt auf, dass das Unternehmen im Verbandssanktionsrecht vergleichbaren Gefahren und einem eigenständigen Straftatverdacht ausgesetzt sein kann. Als Schlussfolgerung aus dieser Erkenntnis wird im Anschluss dargelegt, dass dem Unternehmen für diesen Fall ebenfalls die strafprozessuale Rechtsposition des Beschuldigten zugewiesen werden muss.
Die Arbeit wurde mit dem Harry Westermann-Preis 2023 ausgezeichnet.

(Table of content)
1. Die materiell-rechtliche Regelung der Verbandsgeldbuße nach 30 OWiGÜberblick über die Entstehungsgeschichte des 30 OWiG - Tatbestand und Rechtsfolge der Regelung des 30 OWiG2. Gesetzliche Ausgestaltung der Rechtsposition des Verbandes im Verfahren zur Verhängung einer Verbandsgeldbuße (formale Rechtsposition)Verfahrensstellung im Strafverfahren - Verfahrensstellung im Bußgeldverfahren3. Materieller Gehalt der Verfahrensposition des Verbandes im Verbandsbußgeldverfahren (materielle Verfahrenssituation)Methodische Vorüberlegungen - Materielle Verfahrenssituation des Beschuldigten im Strafverfahren - Materielle Verfahrenssituation des Einziehungsbeteiligten - Materielle Verfahrenssituation des Betroffenen im Bußgeldverfahren - Materielle Verfahrenssituation des Verbandes imVerbandsbußgeldverfahren - Überlegungen zur materiellen Verfahrenssituation des Verbandes im Verbandssanktionsverfahren4. Verfahrensrechtliche Folgerungen aus der materiellen VerfahrenssituationDer Verband als Beschuldigter - Überlegungen zu einzelnen Verfahrensrechten und -pflichten (einfachgesetzliche Rechtsposition)

最近チェックした商品