Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht : Eine Praxisanleitung (Praxisratgeber Vergaberecht) (Stand November 2015. 2016. 136 S. 244 mm)

個数:

Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswertes im Vergaberecht : Eine Praxisanleitung (Praxisratgeber Vergaberecht) (Stand November 2015. 2016. 136 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783846205648

Description


(Short description)
Der Wegweiser durch den Vergaberechts-Dschungel, um zu einer korrekten und nachvollziehbaren Auftragswertschätzung zu kommen.

Stand: November 2015
(Text)
Die Schätzung des Auftragswerts ist von zentraler Bedeutung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren. Der Titel erläutert die praktische Bestimmung von Schwellen- und Auftragswerten nach den Regeln der Vergaberechtsreform 2016.Was auf den ersten Blick relativ trivial klingt, ist in der Praxis mehr als komplex. Da die EU-Schwellenwerte von Bauaufträgen und Liefer-/Dienstleistungen unterschiedlich hoch sind, ist die richtige Einordnung des Auftragsgegenstandes von besonderer Wichtigkeit. Eine falsche Einordnung einer Ausschreibung als Bauauftrag obwohl der Auftragsgegenstand richtigerweise als Liefer- / Dienstleistung mit einzuordnengewesen wäre, kann aufgrund des unterschiedlichen Schwellenwerts schwerwiegende Konsequenzen im Vergabeverfahren haben. Sind im Auftrag Optionen, Eventualpositionen bzw. Vertragsverlängerungen vorgesehen, so müssen auch diese berücksichtigt werden. Ebenso stellt sich sehr oft die Frage, ob Aufträge abhängig oder unabhängig voneinander zu betrachten sind.Das Buch "Schwellenwerte und Schätzung des Auftragswerts" geht auf die Besonderheiten beim Schätzen des Auftragswerts ein und bereitet die Aspekte zu diesem Thema durch eine Vielzahl an Grafiken und Tabellen anschaulich auf. Durch die durchdachte und praxiserprobte Struktur findet man sich in dem Titel sehr schnell zurecht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: - Wertgrenzen unterhalb der EU-Schwellenwerte- Richtige Einordnung des Auftragsgegenstands als Bauleistung, Lieferleistung oder Dienstleistung- Regeln zum Schätzen des Auftragswertes- Umgang mit Optionen, Eventualpositionen, Vertragsverlängerungen- Laufzeitbetrachtung von Verträgen, Aufträge mit bestimmten und unbestimmten Laufzeiten- Folgen mangelhafter, fehlerhafter oder fehlender Schätzung des Auftragswertes
(Author portrait)
Autoreninfo: Thomas Ferber, Dipl.-Mathematiker und langjähriger Key-Account-Manager für den Geschäftsbereich Forschung und Lehre bei Sun Microsystems mit den Sonderaufgaben Vergaberecht, Wettbewerbsrecht und Korruptionsprävention. Autor der renommierten und praktisch überzeugenden Titel "Bieterstrategien im Vergaberecht" sowie "Bewertungskriterien und -matrizen" und Referent der Seminarreihe "Praxisratgeber Vergaberecht".

最近チェックした商品