Stabilisierungsmaßnahmen nach dem StFG und WStBG (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 239) (2024. 254 S. 233 mm)

個数:

Stabilisierungsmaßnahmen nach dem StFG und WStBG (Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 239) (2024. 254 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428191468

Description


(Short description)
Gegenstand der Arbeit sind die gesellschaftsrechtlichen Modifizierungen, mit denen der deutsche Gesetzgeber auf die COVID-19-Pandemie und ihre Herausforderungen für die Unternehmenspraxis reagiert hat. Der Autor unterzieht die Krisenregelungen einer eingehenden Analyse und gelangt zu dem Ergebnis, dass das Sonderrecht bis auf wenige Ausnahmen eine gelungene Antwort auf die Krisensituation darstellt und darüber hinaus wertvolle Impulse für eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Aktienrechts setzt.
(Text)
Als im Jahr 2020 infolge der COVID-19-Pandemie die Realwirtschaft stark einbrach, reagierte der deutsche Gesetzgeber mit dem Erlass des Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetzes (WStFG), um volkswirtschaftlich besonders relevanten Unternehmen großvolumige und zügig umsetzbare Stabilisierungsmaßnahmen zu ermöglichen. Im Fokus der Arbeit stehen die in diesem Zuge geschaffenen Modifizierungen des Gesellschafts- und insbesondere des Aktienrechts. Der Autor unterzieht die Krisenregelungen einer eingehenden Analyse im Hinblick auf ihre Krisentauglichkeit und ihre Verträglichkeit mit dem Aktionärs-, Gläubiger- und Verkehrsschutz sowie mit dem Verfassungs- und Unionsrecht. Die Untersuchung gelangt zu dem Ergebnis, dass das Sonderrecht bis auf wenige Ausnahmen eine gelungene Antwort auf die Krisensituation darstellt und darüber hinaus wertvolle Impulse für eine konzeptionelle Weiterentwicklung des Aktienrechts setzt.
(Table of content)
Einleitung1. GrundlagenDas Finanzmarktstabilisierungsgesetz (FMStG) - Das Wirtschaftsstabilisierungsfondsgesetz (WStFG) - Die Stabilisierung der Deutschen Lufthansa AG2. Sonderrecht nach dem WStBGSonderrecht betreffend die Aktiengesellschaft - Sonderrecht betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung3. Schlussfolgerungen und AusblickKrisen(un)tauglichkeit des deutschen Aktienrechts - LösungsansätzeZusammenfassung der Arbeit in Thesen
(Text)
»Stabilization Measures under the StFG and the WStBG. An Examination of the Special Corporate Law with Emphasis on the Capital Increase under Stock Corporation Law«: This thesis examines the corporate law modifications enacted by the German legislature in response to the COVID-19 pandemic and the related challenges for business practices. The author conducts a thorough analysis of the crisis regulations and concludes that, with few exceptions, the special legislation constitutes an effective response to the crisis situation and provides valuable impetus for conceptual advancements in stock corporation law.
(Author portrait)
Johannes Leon Lorber studied law in Münster and Madrid. Following his first state examination, he worked as a research assistant at an international law firm in Düsseldorf while pursuing his doctoral studies. He completed his legal clerkship at the Higher Regional Court of Cologne, with stages at the Federal Foreign Office at the Consulate General in Barcelona and a law firm in New York City.

最近チェックした商品