- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > History / World
Full Description
In seiner prosopographischen Studie Kontinuität und Wandel des Senatorenstandes im Zeitalter der Soldatenkaiser untersucht Nikolas Hächler die Zusammensetzung, Funktion und Bedeutung des ordo senatorius zwischen 235-284 n. Chr., als das Imperium Romanum eine Reihe tiefgreifender Veränderungen durchlief.
In his prosopographical analysis Kontinuität und Wandel des Senatorenstandes im Zeitalter der Soldatenkaiser Nikolas Hächler studies the composition, function and importance of the ordo senatorius during 235-284 A.D. when the Roman Empire was affected by numerous radical changes.
Contents
Vorwort
Abbildungsverzeichnis
Einleitung
1 Quellenlage
2 Chancen und Grenzen der prosopographischen Methode - Betrachtungen zur Forschungsgeschichte
Teil 1 Auswertung der prosopographischen Sammlung
1 Teilgruppen des Senatorenstandes
1 Patrizier
2 Nicht-Patrizier mit konsularen Ämtern
3 Nicht-Patrizier ohne konsulare Ämter
2 Anzahl, Bedeutung und Funktion senatorischer Amtsträger
1 Senatoren in der Provinzialverwaltung und Heeresführung
2 Der Konsulat im Zeitalter der Soldatenkaiser
3 Stadtrömische und italische Ämter
4 Besondere Aufgaben im Dienste des Kaisers oder des Senats
3 Die Laufbahnen senatorischer Amtsträger
1 Zur Repräsentativität der zwischen 235-284 erhaltenen Laufbahnen
2 Laufbahntypen im Zeitalter der Soldatenkaiser
3 Kontinuitäten und Veränderungen senatorischer Laufbahntypen zwischen 235-284
4 Die geographische Herkunft senatorischer Amtsträger
5 Die soziale Zusammensetzung des Senatorenstandes
6 Senatorische Amtsträger unter den Soldatenkaisern
1 Ordo senatorius contra principem? - Untersuchungen zur senatorischen Opposition gegen Maximinus Thrax
2 Zum Wandel von Einfluss, Bedeutung und Funktion senatorischer Amtsträger in der Mitte des 3. Jhs.
3 Viri clarissimi unter dem dominus et deus Aurelian
4 Die vermeintliche Wiederherstellung der Senatsherrschaft unter Kaiser Tacitus
7 Der Senatorenstand am Ende des 3. Jhs.
1 Die militärische, ökonomische und ideologische Stellung senatorischer Amtsträger im Imperium Romanum
2 Zwischen krisenbedingtem Wandel und institutioneller Stabilität - Die politische Bedeutung des Senatorenstandes im Zeitalter der Soldatenkaiser
8 Schlussbetrachtungen
1 Kontinuitäten in einer Zeit krisenbedingter Umwälzungen
2 Wandel der Stellung und Bedeutung senatorischer Amtsträger
3 Folgen für die Herrschaftsstrukturen im Imperium Romanum
Teil 2 Prosopographische Sammlung
9 Zum Aufbau einzelner Einträge der prosopographischen Sammlung
10 Namentlich bekannte Amtsträger aus dem Senatorenstand
11 Namentlich nicht bekannte Amtsträger aus dem Senatorenstand
Anhang 1: Incerti und nicht aufgenommene Personen
1 Incerti
2 Unberücksichtigte Personen
Anhang 2: Fasten
1 Fasten der Konsuln
2 Fasten der Stadtpräfekten
3 Provinzialfasten zwischen 235-284
4 Iuridici, correctores und iudices des 3. Jhs.
5 Legati legionum und tribuni militum des 3. Jhs.
6 Weitere officia und honores
Anhang 3: Senatoren unter der Regentschaft einzelner Kaiser (235-284)
Anhang 4: Tabellarisches Gesamtverzeichnis senatorischer Amtsträger
Anhang 5: Verzeichnis familiärer Verbindungen senatorischer Amtsträger
Bibliographie
Index
-
- 電子書籍
- 真・上京シェアハウス~彼女と幼馴染と知…
-
- 電子書籍
- 村づくりゲームのNPCが生身の人間とし…
-
- 電子書籍
- 人情めし江戸屋 剣豪同心と鬼与力 コス…
-
- 電子書籍
- 毎日が発見 2018年2月号 毎日が発見
-
- 電子書籍
- 五二屋傳蔵 朝日文庫