Zen Einführung : Geschichte, Gegenwart und Praxis (2017. 39 Abb. 243 x 179 mm)

個数:

Zen Einführung : Geschichte, Gegenwart und Praxis (2017. 39 Abb. 243 x 179 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783981915006

Description


(Text)
Die Erlöse dieses Buches gehen an Projekte der gemeinnützigen Stiftung West-Östliche Weisheit Willigis Jäger. Weitere Infos: www.west-oestliche-weisheit.de

Zen können wir aus keinem Buch lernen, wir müssen es erleben. Dennoch kann es hilfreich sein, eine "Gebrauchsanleitung" an die Hand zu bekommen, wie wir in das Erleben kommen können. Das Buch leitet an, erklärt die Hintergründe und will motivieren, sich auf die Praxis des Zen einzulassen, sich auf den Weg zu begeben, das Leben in seiner Tiefe zu erleben.

Zen ist mittlerweile fester Bestandteil westlicher Bewusstseinsübungen. Seine Bekanntheit verdankt Zen aber leider nicht nur seiner einzigartigen Welt- und Lebensauffassung, sondern auch einer ganzen Reihe von Mythen, Missverständnissen und nicht zuletzt esoterischen Heilsvorstellungen. Daher ist es wichtig, Zen unter drei Aspekten zu beleuchten: dem Geschichtlichen, dem Zeitgenössischen und dem Praktischen, damit sich keiner von ihnen verselbstständigt und dadurch Raum für einseitige Interpretationen offenlässt. Genau das will diese kurze und prägnante Einführung erreichen. Sie verknüpft die drei Bereiche so miteinander, dass für den Leser, der an Zen interessiert ist, nachvollziehbar bleibt, was, warum und wozu in genau dieser Art und Weise geübt wurde und wird.

Das Buch fasst damit die auf dem Benediktushof in Holzkirchen stattfindenden Einführungskurse in Zen zusammen, an denen jährlich mehr als tausend Personen teilnehmen. Diese Einführungen werden von Lehrerinnen und Lehrern der Zen-Linie "Leere Wolke" angeboten, die vom Zen Meister Willigis Jäger 2009 gegründet wurde. Sie ist heute mit mehr als 70 Lehrerinnen und Lehrern weltweit aktiv. Der Autor des Buches, Dr. Alexander Poraj-Zakiej, Jahrgang 1964, ist Zenmeister und einer der Nachfolger von Willigis Jäger. Er ist zudem Mitglied in der Stiftung West-Östliche Weisheit Willigis Jäger.
(Author portrait)
Poraj-Zakiej, Alexander
Dr. Alexander Poraj-Zakiej, geboren 1964, studierte katholische Theologie in Freiburg und in Granada (Spanien) mit Schwerpunkt Religionswissenschaften, worin er mit dem Thema: "Der Begriff der Ich-Struktur in der Mystik Meister Eckehart und im Zen-Buddhismus" promovierte. Alexander Poraj arbeitete unter anderem als Geschäftsführer der psychosomatischen Fachakutklinikgruppe Oberbergkliniken GmbH und gründete zuletzt in Spanien die Akademie der Psychosophie, in der er Menschen und Gruppen auf dem spirituellen Weg begleitet. Er ist geschieden und Vater zweier Töchter. alt Alexander Poraj ist Zen-Meister der Zen-Linie 'Leere Wolke' und von Willigis Jäger ernannter Kontemplationslehrer. Er ist spiritueller Leiter des Benediktushofes und Vorstandsvorsitzender der 'West-Östliche Weisheit - Willigis Jäger Stiftung'.

最近チェックした商品