Michael Wertmüller (MUSIK-KONZEPTE Sonderband) (2024. 248 S. 230 mm)

個数:

Michael Wertmüller (MUSIK-KONZEPTE Sonderband) (2024. 248 S. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967079692

Description


(Text)
Michael Wertmüller (_1966 in Thun) passt in keine Schublade. Sein musikalisches Denken ist frei von ästhetischen Vorurteilen. Seine Musik zeigt sich offen für Fremdes und überschreitet Grenzen. Ihr Eigenes ist eine im emphatischen Sinne "neue Musik", die immer wieder aufhorchen und staunen lässt.Wertmüllers kompositorische Arbeit mit unterschiedlichen Musikstilen, seine Beziehung zum Jazz, seine Virtuosität als Schlagzeuger, sein Mitwirken in der experimentellen Band "Alboth!", seine vielfältige Zusammenarbeit mit "Steamboat Switzerland" oder dem Musiktheaterkollektiv "Novoflot" sowie nicht zuletzt seine Opern beschäftigen die Autoren und Autorinnen des diesjährigen Sonderbandes.Mit Beiträgen von Sara Beimdieke, Johannes Blum, Diedrich Diederichsen, Barbara Eckle, Burkhard Egdorf, Ulrike Hartung, Reinhard Kager, Philippe Kocher, Peter Kraut, Michael Kunkel, Thomas Meyer, Tessa Singer und Gabrielle Weber.
(Table of content)
- Vorwort- Peter Kraut: Dramatik, Größe, Apparat. Eine musikalische Laufbahn beginnt- Philippe Kocher: Freiheit und Kontrolle. Überlegungen zum Michael Wertmüllers "die zeit. eine gebrauchsanweisung"- Barbara Eckle: Zwei Vögel mit einem Schuss. Ein Gespräch mit Michael Wertmüller- Thomas Meyer: "Eine sehr schöne Anarchie". Zum Musiktheater "Anschlag" von Lukas Bärfuss und Michael Wertmüller- Johannes Blum: Alles muss haargenau in eine tobende Ordnung gebracht werden. Michael Wertmüllers Musiktheaterstück "Weine nicht, singe" an der Staatsoper Hamburg 2015- Tessa Singer: Die Oper "Diodati. Unendlich" von Michael Wertmüller und Dea Loher. Eine Librettoanalyse- Burkhard Egorf: Vom Kopf auf die Bühne. Die Entstehung einer zeitgenössischen Oper, Michael Wertmüller/Roland Schimmelpfennig: "ISRAEL IN MÜNCHEN"- Gabrielle Weber: "Wenn schon, denn schon!". Michael Wertmüller und 'The Hammond Avantcore Trio' Steamboat Switzerland- Reinhard Kager: Musik zwischen den Genres. Michael Wertmüllers Konfrontationen von komponierter und improvisierter Musik- Diedrich Diederichsen: Bad Luck und Gelingen. Michael Wertmüller "Shlimazl"- Barbara Eckle: im schwung dieser inneren rose. Michael Wertmüllers experimentelle Oper "D-I-E"- Ulrike Hartung: "Auf der Suche nach der Utopie" oder: Oper als Hochleistungssport. Wie Michael Wertmüller mit Novoflot die Verrücktheit in der Oper sucht- Sara Beimdieke: Reformation als künstlerisches Prinzip- Michael Kunkel: Martyrium und Genuss. Michael Wertmüller als Schlagzeuger in Musikprojekten von und mit Alex BuessAbstractsBibliografische HinweiseZeittafelAutoren und Autorinnen
(Author portrait)
Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

最近チェックした商品