Der Ladekranführer : Was der Geräteführer wissen muss (2020. 2020. 100 S. mit 156 Bildern und Zeichnungen sowie 15 Übung)

個数:

Der Ladekranführer : Was der Geräteführer wissen muss (2020. 2020. 100 S. mit 156 Bildern und Zeichnungen sowie 15 Übung)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783961580057

Description


(Text)
Der Ladekran ist in vielen Bereichen des Be- und Entladens von Fahrzeugen ein nicht mehr wegzudenkendes Hilfsmittel. Sein Einsatz birgt aber auch nicht zu unterschätzende Gefahren. Das fängt mit der Fahrzeugaufstellung an, geht über die Bodenverhältnisse, das Anschlagen von Lasten, die Kranbedienung bis zum Abrüsten vor Fahrtantritt.Diese Risiken lassen sich nur durch ausgebildetes Personal beherrschen.Wer meint, er kann ja das Trägerfahrzeug bedienen und hat dafür eine Berechtigung / Fahrerlaubnis und das würde auch die Kranbedienung mit einschließen, begeht einen verhängnisvollen Irrtum. Leider belegen jedes Jahr zahlreiche Unfälle diesen Irrglauben.Nur durch ausreichende Schulung in Theorie und Praxis verbunden mit abschließenden Prüfungen und Erteilung eines Befähigungsnachweises / Fahrausweises lässt sich sicher und verantwortungsbewusst mit dem Ladekranarbeiten.Zudem ist eine entsprechende Schulung rechtlich gefordert - sei es im ArbSchG, der BetrSichV, der DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention" als auch in der DGUV Vorschrift 52 "Krane".Inhaltsverzeichnis:Begriffsbestimmung - Bauarten - HerstellervorgabenKraneLkw-LadekraneLkw-AnbaukraneLkw-LangholzladekraneAbschleppkraneHerstellervorgabenEignung - AusbildungVoraussetzungen zum Führen eines KranesEignungAusbildungFahrauftrag - Fortbildung - UnterweisungBetriebsanleitung - Betriebsvorschriften - BetriebsanweisungBestimmungsgemäße VerwendungVerantwortung - RechtsfolgenKleidung - Persönliche Schutzausrüstung (PSA)Bauteile - KrankomponentenAusleger - SteuerständeSicherheitseinrichtungenNot-Aus-SchalterBewegungsbegrenzerSenkendschalter an SeilwindenHöhenbegrenzungsanzeigeBelastungsanzeigeLastmomentbegrenzerBeschilderungPhysikalische GrundlagenTrägheitskraftFliehkraftReibungskraftSchwerpunktStandsicherheit - KippkantenTragfähigkeitTägliche EinsatzprüfungWahl des AufstellungsortesAbstützungenWaagerechte AufstellungBe- und EntladungBodenverhältnisseStandsicherheitStützdruckFehler bei der AbstützungKranbetriebArbeitsbereich - Schwenkbereich - GefahrenbereichPersonen im Umfeld des KranesLastaufnahmeeinrichtungenAnschlagmittelAuswahlAufbewahrungEinsatzAblegereifeAnschlagen von LastenVorbereitende MaßnahmenNeigungswinkelBesonderheitenGefahren beim Anheben von LastenSchrägzugLosreißenSchleifenSichtverhältnisse - Einweiser - zweite PersonArbeiten an Böschungen, Baugruben, Gräben, Bodenöffnungen, VertiefungenLasten über PersonenBefördern von PersonenArbeiten nahe elektrischer LeitungenArbeiten an / in der Nähe von SendeanlagenAbschleppkran / Einsatz einer BergewindeHeben von LangholzWitterungseinflüsseDer fachmännische KranhubNach dem KraneinsatzDer Ladekran im öffentlichen VerkehrsraumVor FahrtantrittLadungssicherungInstandhaltung - Wiederkehrende PrüfungGrundsätze - PrüfungBefähigte PersonenPrüfsachverständigeÜbungsfragen zur Prüfungsvorbereitung

最近チェックした商品