Kunsthandel im Informationszeitalter: Welche Rolle spielen Informationssysteme in Galerien? (Erstauflage. 2015. 92 S. 21 Abb. 220 mm)

個数:

Kunsthandel im Informationszeitalter: Welche Rolle spielen Informationssysteme in Galerien? (Erstauflage. 2015. 92 S. 21 Abb. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783959346030

Description


(Text)
Der Kunstmarkt ist ein Markt, auf dem viele Mechanismen anders wirken als man es von der Industrie, dem Handwerk oder dem Dienstleistungssektor kennt. Kaufentscheidungen sind getrieben von Leidenschaft und Ästhetik. Die Entstehung von Preisen ist oft nicht nachvollziehbar und schon gar nicht vorhersehbar. Der Markt ist schwer zu durchschauen, Informationen zu Verkäufen sind aufgrund von sehr diskret behandelten Kunden-Galerie-Beziehungen kaum zu analysieren.

Spätestens seit dem dramatischen Wachstum des Internets hat der Enthusiasmus für die elektronische Datenverarbeitung aber auch die Kunstbranche erreicht. Die Informationssysteme aus den großen Sektoren können allerdings nicht einfach im Kunstmarkt verwendet werden, denn die Anforderungen, die z. B. Galerien an moderne IT-Systeme stellen, haben Schwerpunkte, die teilweise erheblich abweichen.

Dieses Buch nimmt sich dieser Problematik an und erörtert Schritt für Schritt, welche besonderen Anforderungen von Galerien und anderen Marktteilnehmern erfüllt werden müssen. Die bereits in Museen etablierte Museumsinformatik stellt hierbei die Ausgangsbasis dar. Inwieweit diese auch für die kommerzielle Nutzung verwendbar ist, zeigen die Ergebnisse einer Umfrage, die in verschiedenen Galerien durchgeführt wurde.

Nach der Studie des vorliegenden Werkes können Sie folgende Fragen beantworten:
- Was ist Museumsinformatik und wie ist der Stand der gegenwärtigen Forschung?
- Welche spezielle Ontologie, Modellierungsstandards, Referenzmodelle und Datenbanken existieren im Bereich der Kunstwissenschaft und wie unterscheiden sich diese?
- Welche Anwendungen existieren zur Sammlungsverwaltung in Museen?
- Wie ist der Kunstmarkt strukturiert? Welche besonderen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten?
- Was sind die konkreten Anforderungen an ein Informationssystem bei kommerziell betriebenen Galerien?
- Inwieweit können diese Anforderungen mit vorhandenem Wissen erfüllt werden? Wo liegen die Schwierigkeiten?

最近チェックした商品