267 Tage Seelenkollaps : Zum Leben zu sinnlos, zum Sterben zu kostbar (2. Aufl. 2016. 200 S. 19 cm)

個数:

267 Tage Seelenkollaps : Zum Leben zu sinnlos, zum Sterben zu kostbar (2. Aufl. 2016. 200 S. 19 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783955440398

Description


(Text)
Die 33jährige Marion führt ein zufriedenes, glückliches und erfolgreiches Leben als junge Künstlerin, Therapeutin und Autorin für Fachbücher und Magazine.Doch eines Tages war sie, nach einer Lebensenttäuschung am Arbeitsplatz, 'wie ausgeknipst'.Diagnose: erst anpassungsgestört, dann depressiv.Ihr Weltbild wackelt. Es beginnen 267 Tage des Kampfes gegen und später mit Depression, Angst, Panik, der Sinnlosigkeit des Lebens.Sie kämpft mit den Vorurteilen unserer Gesellschaft und räumt durch ihre ehrlichen Worte mit dem Vorurteil 'die hat sie nicht mehr alle' und mahnt: So etwas wie Depression und andere psychische Störungen können jeden treffen - jederzeit.Ein berührendes, ehrliches und gleichzeitig auch aufklärendes (Tage)Buch über den Umgang mit psychischen Erkrankungen, welche man in unserer Gesellschaft tabuisiert und leider immer noch beschämt 'verheimlicht'.
(Extract)
SIEBENUNDNEUNZIGTherapiesitzungWieder bei der Ärztin für Psychotherapie. Ich erzählte ich auch ihr von diesen 'Zuständen'. Auch sie bestätigte es als Angstattacke und bestärkte mich, Tavor als Notfallmedikament zu Hause zu haben, 'für alle Fälle'. Warum auch nicht. Ich solle mich nicht so quälen, sonst entstehe so ein Teufelskreis mit der Angst vor der Angst, vor der Angst ... Mir ist klar, dass das Medikament besser ist als meine Selbstmedikation mit meinem Beruhigungsmittel Alkohol. Immer, wenn es um Medikation geht, frage ich mich, ob es denn wirklich schon so schlimm sei mit mir und was wohl dann als Nächstes komme. Ich bin eigentlich keine Tablettenschluckerin.HUNDERTEINSEXISTENZIELLE ÄNGSTEWie soll nur alles weitergehen?Ich versuche ruhig zu bleiben und vor allem positiv und sage mir immer wieder: 'Das wird schon wieder, das ist nur eine Lebenskrise, die vorübergehen wird.' Trotzdem überkommen mich solch existenzielle Ängste, die ich sehr bedrohlich finde. Nämlich: Kann ichmir meine Wohnung, mein Leben, mein Auto ... alles noch leisten? Ohne Arbeit, aktuell mit Krankengeld? Irgendwann sind meine letzten Reserven aufgebraucht ... Gefühlt dauert dieser 'Zustand' schon seit einer halben Ewigkeit an und ich frage mich, ob und wann ich wieder auf die Beine komme!? Was, wenn es immer so bleibt?HUNDERTDREIUNDFÜNFZIGstarr und frostigManchmal denke ich, ich lebe gar nicht mehr - oder werde eher gelebt, von irgendwem, irgendwas, in jedem Fall nicht von mir selbst, denn ich bin so passiv. Alles ist so stumpf und dumpf und 'fliegt' irgendwie an mir vorbei ... - Das passiert mir? Der Macherin? Ich bin doch so eine, die immer voll präsent ist, DA ist, im Sinne von 'Bam, da bin ich!' Und jetzt dieses Passive, diese 'Wurschtigkeit', dieses Starre, Unbeeinflussbare. Es ist befremdlich, wie eine Art Lähmung, fast so, als spüre ich mich selbst nicht, wie eingefroren, als wäre ich nicht da oder zumindest nicht ich. Seltsam.HUNDERTVIERUNDFÜNFZIG'Es wird doch wieder, oder?' Ich berichte meiner Hausärztin von meiner Not, wieder einmal weinend und kaum fähig zu sprechen. Ich berichte, wie schlecht es mir geht, wie sehr mich dieses 'Es wird doch wieder?' beschäftigt und ob die Tabletten überhaupt nutzen. Sie macht mir Mut, sagt, es dauert, aber sie glaube fest daran, dass ich wieder ganz gesund werde. Außerdem bleibe sie an meiner Seite, so verspricht sie mir. Sie bittet mich um Geduld und darum, nicht aufzugeben. Geduld. Mein neues Lieblingswort. Ich versuche es.HUNDERTFÜNFUNDFÜNFZIGKopf und BauchMir ist kognitiv ganz klar und das sage ich mir immer wieder:'Marion, das ist nur eine Krise, die du durchwandern musst. Sicherlich hat das hier auch was Gutes, auch wenn du es jetzt kaum spürst und auch noch nicht weißt wozu und verzweifelt und verzagt bist - DU GEHST AUS DIESER SACHE SICHERLICH GESTÄRKT HERVOR!'
(Author portrait)
Marion Jettenberger, Jahrgang 1981, ist staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin, klinische Kunsttherapeutin (Diplom 2009/Wien), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Palliativ Care Fachkraft (Psychosozial) und mehrfache Autorin für Fachbücher, sowie Ratgeber für die Bereiche Pflege, Altenhilfe, Palliative Geriatrie, Hospiz und Palliative Care.

最近チェックした商品