Medienmetropole Berlin : Kommunikation, Netzwerke und Öffentlichkeit im Kaiserreich (Ernst-Reuter-Hefte 15) (2025. 56 S. 14 Abbildungen. 21 cm)

個数:

Medienmetropole Berlin : Kommunikation, Netzwerke und Öffentlichkeit im Kaiserreich (Ernst-Reuter-Hefte 15) (2025. 56 S. 14 Abbildungen. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783954103317

Description


(Text)
Berlin ist eine Medienmetropole - und das nicht erst seit den "goldenen" 1920er Jahren. Bereits im späten 19. Jahrhundert erfuhr das Presse- und Verlagswesen in der Reichshauptstadt ein enormes Wachstum, der Bildjournalismus und diverse Nachrichtenagenturen revolutionierten den Markt, Innovationen in der Phono- und Filmindustrie ließen Tonträger und Kino zu modernen Massenmedien aufsteigen. Berlin entwickelte eine Magnetwirkung auf die gesamte deutsche Medienlandschaft.Jens Jäger analysiert die Genese der Medienmetropole Berlin im Kaiserreich. Er untersucht die Kommunikationsnetzwerke und die Infrastruktur, die diese Entwicklung begünstigten, und er skizziert den Aufstieg der einzelnen Branchen. Darüber hinaus beleuchtet er den Siegeszug der Berliner Medienmogule und geht der Frage nach, ob "die Medien" als Motor weiblicher Emanzipation fungierten.
(Author portrait)
Jens Jäger, apl. Prof. Dr., ist Professor am Historischen Institut der Universität zu Köln. In seinen Forschungen beschäftigt er sich u.a. mit der Historischen Bildforschung und der internationalen Vernetzung des Kaiserreichs.

最近チェックした商品