Abba, Vater : Barabbas (1. Auflage. 2012. 119 S. 21 cm)

個数:

Abba, Vater : Barabbas (1. Auflage. 2012. 119 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783941955448

Description


(Short description)
Vom Leiden und Sterben Jesu Christi zu lesen, fällt den meisten Gläubigen schwer, wühlt sie immer wieder auf. Es sollte sie aber nicht niederdrücken, sondern ihnen vielmehr einen Blick auf diesen Gott ermöglichen, den Jesus selbst "Abba, Vater" nannte. Zugleich scheint in dem wohl dunkelsten Kapitel der Bibel die Frohe Botschaft durch, die sonst nirgends so deutlich ist wie hier. Und auf eben jene will Reinhard Niesel den Leser in eindringlicher Weise aufmerksam machen. Er lädt zum Nachsinnen und Prüfen des eigenen Glaubens und der eigenen religiösen Praxis ein. Denn nur allzu oft halten wir jahrelang an den praktizierten Glaubensritualen fest, ohne diese einer genauen Prüfung zu unterziehen.
(Text)
Vom Leiden und Sterben Jesu Christi zu lesen, fällt den meisten Gläubigen schwer, wühlt sie immer wieder auf. Es sollte sie aber nicht niederdrücken, sondern ihnen vielmehr einen Blick auf diesen Gott ermöglichen, den Jesus selbst "Abba, Vater" nannte. Zugleich scheint in dem wohl dunkelsten Kapitel der Bibel die Frohe Botschaft durch, die sonst nirgends so deutlich ist wie hier. Und auf eben jene will Reinhard Niesel den Leser in eindringlicher Weise aufmerksam machen. Er lädt zum Nachsinnen und Prüfen des eigenen Glaubens und der eigenen religiösen Praxis ein. Denn nur allzu oft halten wir jahrelang an den praktizierten Glaubensritualen fest, ohne diese einer genauen Prüfung zu unterziehen.
(Author portrait)
Reinhard Niesel wurde 1940 in Dortmund geboren und trat 1957 als Bruderkandidat den Steyler Missionaren im Missionshaus St. Wendel bei. 1966 legte er in Rom das ewige Gelübde ab und stand von 1984 bis 2009 dem Missions- und Völkerkundlichen Museum des Missionshauses in St. Wendel als Leiter vor. Seit 2009 ist er als Mitarbeiter in der Domitilla Katakombe in Rom tätig.

最近チェックした商品