- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Short description)
So vielfältig die menschlichen Sprachen sind, so unterschiedlich sind die Weisen, wie in ihnen Tierlaute wiedergegeben werden. Aber heißt das auch, dass die Tiere sich untereinander nicht verstehen können? Und die Menschen?
Mit Witz, Weltgewandtheit und feinem sprachlichen und zeichnerischen Hintersinn führen Michael Stavaric und Renate Habinger durch die Klippen tierischer und menschlicher Kommunikation. Die Geschichten, Gedichte und Zeichnungen erzählen von Unterschieden und Gemeinsamkeiten und davon, dass es nicht immer nur darauf ankommt, dieselbe Sprache zu sprechen, um einander zu verstehen.
(Author portrait)
Michael Stavaric wurde 1972 in Brno (CZ) geboren und lebt in Wien. 1979 Emigration nach Österreich. Studium der Bohemistik/Publizistik an der Universität Wien. Vormals lange Jahre Lehrbeauftragter an der Sportuniversität Wien. Freier Schriftsteller, Übersetzer und Ghost-Writer. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien. Michael Stavaric erhielt verschiedene Preise. 2008 wurde er mit dem "Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis" geehrt, 2009 mit dem "Literaturpreis Wartholz 2009" und 2012 mit dem "Adelbert-von-Chamisso-Preis".Renate Habinger, geb. 1957, ist seit 1975 als freischaffende Illustratorin tätig. Sie ist Trägerin zahlreicher Preise vor allem im Bereich der Kinder- und Bilderbuchillustration, darunter der Österreichische Förderungspreis für Kinder- und Jugendliteratur.