Theodor Storm in Husum (MENSCHEN UND ORTE 33) (2016. 32 S. 22 aktuelle SW-Photographien von Angelika Fischer20 histor)

個数:

Theodor Storm in Husum (MENSCHEN UND ORTE 33) (2016. 32 S. 22 aktuelle SW-Photographien von Angelika Fischer20 histor)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783937434681

Description


(Text)
Im Jahr 1866 zog der Dichter Theodor Storm mit seiner zweiten Frau Dorothea in das Haus in der Wasserreihe 31 in Husum. Dort wirkte er als Amtsrichter und Landvogt und widmete sich intensiv seinem literarischen Schaffen. Hier entstanden unter anderem seine berühmten Novellen "Viola tricolor", "Pole Poppenspäler", "Draußen im Heidedorf", "Carsten Curator" und vieles mehr, sowie zahlreiche Gedichte.Erst 1885, nach seinem Umzug nach Hademarschen, entstand seine wohl berühmteste Novelle "Der Schimmelreiter". Das Haus in Husum ist noch heute vollständig erhalten und zeigt in großer Authentizität die Atmosphäre in einem Dichterhaus des 19. Jahrhunderts.Das 33. Heft in der beliebten Reihe "Menschen und Orte" trägt wieder einen Umschlag aus farbigem Edelkarton mit einem umgeklebten TIteletikett und wird in einer schützenden Cellophanhülle ausgeliefert.
(Author portrait)
Missfeldt, JochenJochen Missfeldt, geboren 1941 in Satrup/Schleswig hat seine Heimat zwei Jahrzehnte lang auch als Pilot von Aufklärungsflugzeugen betrachtet, bevor er in Kiel Musikwissenschaften, Philosophie und Volkskunde studierte. Er veröffentlichte Gedichte und Erzählungen, Essays und Romane. 2013 erschien seine große Storm-Biographie. 2002 wurde er mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet, 2006 mit dem Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein, 2010 erhielt er für die im Entstehen begriffene Storm-Biographie den Theodor-Storm-Preis der Stadt Husum. Zuletzt wurde ihm 2014 der Italo-Svevo-Preis verliehen.Demandt, ChristianChristian Demandt, geboren 1975 in Rheine, studierte Germanistik, Evangelische Theologie, Philosophie und Pädagogik. Seit 2011 leitet er das Theodor-Storm-Zentrum in Husum. Für seine Dissertation "Religion und Religionskritik bei Theodor Storm" wurde er 2010 mit dem Storm-Preis der Stadt Husum ausgezeichnet. Er ist Herausgeber der "Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft".Fischer, AngelikaGeboren 1947 in Berlin. Fotografenlehre im traditionsreichen Atelier E. Bieber in Berlin-Steglitz. Danach Industrie- und Pressefoto-grafin. Seit 1983 freischaffende Fotografin. Veröffentlichungen in diversen Publikationen im In-und Ausland. Parallel dazu freie künstlerische Serien in SW zu verschiedenen Themen. Zahlreiche eigene Buchveröffentlichungen, u.a. Bastionen des Lichts - 1997 von der Stiftung Buchkunst ausgezeichnet - sowie die kulturgeschichtlichen Reihen Spurensuche und Zwischen den Zeiten.Seit 2002 Bildautorin und Co-Verlegerin in der Edition A·B·Fischer. Ihre Bilder bestimmen das ästhetische Bild der Publikationsreihen Menschen und Orte und wegmarken.Zahlreiche Einzelausstellungen, seit 2009 die Wander-ausstellung Menschen und Orte, die in Museen in ganz Deutschland gezeigt wird. Das Buch Coco de Mer erschien 2008 in einer deutschen und einer englischen Ausgabe, 2010 auch auf Französisch.

最近チェックした商品