Solange die Sonne noch scheint (Arabisch-Deutsch) : Erzählungen.. Zweisprachige Ausgabe (Zweisprachige Reihe Arabisch-Deutsch 7) (3. Aufl. 2018. 192 S. 20.5 cm)

個数:

Solange die Sonne noch scheint (Arabisch-Deutsch) : Erzählungen.. Zweisprachige Ausgabe (Zweisprachige Reihe Arabisch-Deutsch 7) (3. Aufl. 2018. 192 S. 20.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783922825654

Description


(Text)
Sich als Mann zu behaupten - gerade im Umgang mit den Frauen - ist auch in der arabischen Welt nicht leicht! Davon weiß der Iraker Al-Rubaie zu erzählen. Fein beobachtet paart er dabei eine gehörige Portion Bösartigkeit und Zynismus mit herzlichem Humor. Wie so oft bei Al-Rubaie sind es auch in diesen vielfach autobiographisch gefärbten Erzählungen oft einsame und resignierte Helden, die vor dem Hintergrund einer unbeständigen und widersprüchlichen Welt agieren.Der Band enthält sieben Erzählungen und Kurzgeschichten des Autors in einer zweisprachigen Ausgabe.
(Author portrait)
Der 1939 in der südirakischen Stadt An-Nâsiriyya geborene Abdulrahman Majid Al-Rubaie gehört seit den 60-er Jahren zu den bekanntesten zeitgenössischen Schriftstellern seines Landes. Bisher veröffentlichte er fünf Romane, von denen einer auch verfilmt wurde. Außerdem schreibt er Kurzgeschichten, Lyrik, sowie Literaturkritiken. Seine künstlerischen Ambitionen konzentrierten sich zunächst auf die Malerei weshalb er von 1963-67 an der Akademie der Schönen Künste in Bagdad studierte. In dieser Zeit begann er auch zu schreiben, später war er Chefredakteur der Literaturzeitschrift Al-Aqlâm und dann Angestellter im Kulturministerium. 1990 musste er sein Heimatland verlassen, da er regierungskritisiche Äußerungen in ausländischen Zeitungen gemacht hatte. Er ging ins Exil nach Tunesien, wo er bis heute lebt.

最近チェックした商品