同第10巻ジェンダー研究と文芸学/文学と心理学/メディアを文学<br>Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 - "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21 (Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 62) (2003. 432 S. 222 mm)

同第10巻ジェンダー研究と文芸学/文学と心理学/メディアを文学
Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 - "Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21 (Jahrbuch für Internationale Germanistik - Reihe A 62) (2003. 432 S. 222 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 425 S.
  • 商品コード 9783906766096

基本説明

Aud dem Inhalt: Feministische Literaturwissenschaft - Performanzpolitische Körperkonzepte - Bedeutung der Wahrnehmungspsychologie - Kognitionstheorie für die Literaturinterpretation - Einfluß von Fernsehen, Hörfunk und Internet auf die Literatur.

Description


(Text)
Der 10. Band der Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 vereinigt drei literaturwissenschaftliche Sektionen. Die Sektion «Geschlechterforschung und Literaturwissenschaft» bietet methodologisch einen Rück- und Ausblick auf die feministische Literaturbetrachtung und behandelt besonders Weiblichkeitsbilder in Männer- und Frauentexten, das Verhältnis von Autobiographie, Biographie und Roman unter feministischen Aspekten, das utopische Schreiben in der Frauenliteratur und das performanzpolitische Körperkonzept. In der Sektion «Literatur und Psychologie» wird über Fragen der Methodologie hinaus vor allem die Bedeutung der Wahrnehmungspsychologie, der Kognitionstheorie und der Freudschen Psychoanalyse für die Literaturinterpretation diskutiert. Die besonders aktuellen Themen von «Medien und Literatur» sind der Einfluß der Literaturkritik des Fernsehens auf den Literaturbetrieb, die Bedeutung der alten und neuen Medien wie Film, Hörfunk und Internet für die Literatur sowie die Frage nach dem Fortbestand traditioneller Literaturgattungen im neuen Medienzeitalter.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Feministische Literaturwissenschaft - Männer- und Frauentexte - Utopisches Schreiben in Frauenliteratur - Performanzpolitische Körperkonzepte - Bedeutung der Wahrnehmungspsychologie - Kognitionstheorie und Psychoanalyse für die Literaturinterpretation - Einfluß von Fernsehen, Hörfunk und Internet auf die Literatur - Fortbestand traditioneller Literaturgattungen im Medienzeitalter.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Peter Wiesinger ist Professor für deutsche Sprache an der Universität Wien und nach der Leitung in den Jahren 1996-2000 nun Ehrenpräsident der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG).

最近チェックした商品