Entrepreneurship und Arbeitnehmerorientierung : Leitbilder und Konzepte für die ökonomische Bildung in der Schule (Didaktik der ökonomischen Bildung) (2012. 320 S. 21 cm)

個数:

Entrepreneurship und Arbeitnehmerorientierung : Leitbilder und Konzepte für die ökonomische Bildung in der Schule (Didaktik der ökonomischen Bildung) (2012. 320 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899747348

Description


(Text)
In diesem imposanten Tagungsband der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung bearbeiten Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler sowie Wirtschaftsdidaktiker grundlegende und unterrichtspraktische Fragen der Entrepreneurship-Education einerseits und der Arbeitnehmer- und Berufsorientierung andererseits. Die Beiträge verdeutlichen nachdrücklich, welch' unverzichtbaren Beitrag ökonomische Bildung in allgemein bildenden Schulen zur Orientierung in der modernen Berufs- und Arbeitswelt leistet.
(Table of content)
Entrepreneurship-Education und Arbeitnehmerorientierung als didaktische Herausforderungen / Ist unternehmerische Kompetenz messbar? Komplexitätswissenschaftliche Ansätze zur Kompetenzmessung in Unternehmensplanspielen / (Wie) Kann man 'unternehmerisches Denken' testen? Überlegungen zur Konstruktion eines standardisierten Tests / Born or made - Kann Entrepreneurship gelehrt werden? / Entwicklung unternehmerischer Persönlichkeitspotenziale - eine empirische Analyse in der Sekundarstufe II / Unternehmerische Verantwortung und Entrepreneurship Education / Das Projekt 'Manager machen Schule' - Ein Beitrag zur Entrepreneurship-Education? / Vorberufliche Bildung in Curricula und Unterrichtsalltag. Befunde aus einem EU-Projekt / Der Einfluss von Entrepreneurship bei Lehrkräften auf deren Lehrstil / Haushalts-Unternehmens-Komplexe - ein interessantes Konstrukt für die ökonomische Bildung? / Web-basierte Geschäftskonzeptionen: Brücken in die Zukunft der Entrepreneurship Education / Der Beitrag von Schülerunternehmen zur Entrepreneurship Education - Eine fachdidaktische Analyse der Möglichkeiten und Grenzen / Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zu Entrepreneurship Erziehung in der Russischen Föderation und Tadschikistan - EINSEE / Entrepreneurship-Education: Grundsätzliche Überlegungen aus fachwissenschaftlicher Sicht / Entrepreneurship Education unter Gender Aspekten anhand eines Qualifizierungsmodells für Akademikerinnen / Lohnunterschiede im Schülerverständnis: eine phänomenographische Untersuchung / Arbeit und Arbeitslosigkeit aus der Perspektive von Hauptschülerinnen und -schülern / Wettbewerbsstrukturen auf dem Ausbildungsmarkt - Ansätze für die Berufsorientierung Jugendlicher / Berufswahl und Ausbildungsabbruch / Ökonomische Grundbildung: Identifikation, Analyse und Bewertung von Anforderungsbereichen für Geringqualifizierte / Entrepreneurship Education und Arbeitnehmerorientierung ohne Interdisziplinarität? / Position der Gewerkschaften zur ökonomischen Bildung und die Erwartungen an die ökonomische Bildung in der Schule
(Author portrait)
Dr. Thomas Retzmann, Professor für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen).

最近チェックした商品