Never work alone : Organizing - ein Zukunftsmodell für Gewerkschaften (2007. 280 S. m. Abb. 21 cm)

個数:

Never work alone : Organizing - ein Zukunftsmodell für Gewerkschaften (2007. 280 S. m. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899652390

Description


(Short description)
Wie gelingt es Gewerkschaften in den USA, Großbritannien und Australien trotz schwierigster Rahmenbedingungen erfolgreich neue Betriebe zu organisieren und Mitglieder zu werben? Eine Antwort ist Organizing - ein Zukunftsmodell auch für deutsche Gewerkschaften.
(Text)
Organizing ist mehr als bloße Mitgliederwerbung: Als kreative Arbeitsmethode zielt es vor allem darauf ab, in Unternehmen, Institutionen und öffentlichen Verwaltungen Fuß zu fassen, dort Einfluss zu gewinnen sowie Tarifvertäge abzuschließen. Dazu reicht es nicht abzuwarten, dass KollegInnen sich von allein an die Gewerkschaft wenden. Es kommt darauf an, zielgerichtet Kontakte zu Beschäftigten aufzubauen und ihr Vertrauen zu gewinnen - als Kunde, bei öffentlichen Aktionen vor dem Betrieb oder auch bei Hausbesuchen. Organizing meint eine ganze Palette gewerkschaftsinterner, betriebsnaher und öffentlicher Aktivitäten.Dieses Buch stellt Modelle und Ansätze des Organizings vor. Die Autorinnen und Autoren berichten nicht nur von einschlägigen Erfahrungen aus den USA, Australien und Großbritannien, sie beschreiben zudem erste Schritte des Organizings in Deutschland wie die Lidl-Kampagne und das ver.di-Projekt im Hamburger Wach- und Sicherheitsgewerbe.
(Author portrait)
Mit Beiträgen von Frank Werneke (Leseprobe), Peter Bremme / Ulrike Fürniß / Ulrich Meinecke (Leseprobe), Heiner Dribbusch, Stephen Lerner, Sabine Stövesand, Tom Woodruff, Michael Crosby, Sharon Graham, Agnes Schreieder, Jeffrey Raffo, Peter Bremme, Valery Alzaga, Franziska Bruder, Ringo Bischoff / Frank KornbergerDie Herausgeber:Peter Bremme ist Leiter des Fachbereichs "Besondere Dienstleistungen" beim Landesbezirk Hamburg von ver.di. Ulrike Fürniß ist Gewerkschaftssekretärin im Fachbereich "Besondere Dienstleistungen" und Leiterin des Referats "Freie und Selbständige" beim Landesbezirk Hamburg von ver.di. Ulrich Meinecke ist Leiter des Fachbereichs Handel beim Landesbezirk Hamburg von ver.di.

最近チェックした商品