- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Das Arbeitsrecht gewinnt in der juristischen Ausbildung zunehmend an Bedeutung. Ebenso wenig wie in anderen Rechtsgebieten genügt im Arbeitsrecht das bloße Lernen des Stoffes, wenn man ihn nicht in eine Falllösung umsetzen kann. Im vorliegenden Buch werden Standard-Probleme am Fall behandelt, wie sie dem Studenten in der Wahlfach-Klausur, aber auch - im Individualarbeitsrecht - als Teil der Pflichtfachklausur Zivilrecht, häufig begegnen. Das Werk enthält anhand von exemplarischen Fällen eine Einarbeitung in die Lösung arbeitsrechtlicher Fälle für Studenten von mittleren Semestern an und zur Wiederholung für Examenskandidaten. Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Arbeitsrecht. Der erste Teil enthält allgemeine Hinweise zur Methodik der Fallbearbeitung, insbesondere im Arbeitsrecht. Der zweite Teil befasst sich mit der Einübung in die Fallbearbeitung. Zu jeder Falllösung gehören aufbautechnische Vorüberlegungen und weiterführende Hinweise. Zu den Kernfragen werden Aufbauschemata vorgeschlagen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1.Teil: Einführung
I. Zweckmäßiges Lernen
II. Besonderheiten des Arbeitsrechts?
III. Die Prüfungsreihenfolge
IV Arten von Arbeitsrechts - Klausuren
V. Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Arbeitsrecht
VI. Verzeichnis der Aufbauschemata
2.Teil: Einübung in die Fallbearbeitung
Nr. 1 Arbeitnehmereigenschaft/Befristung
Nr. 2 Anfechtung eines Arbeitsvertrages
Nr. 3 Betriebliche Übung und Gleichbehandlungsgrundsatz
Nr. 4 Betriebsrisikolehre im Arbeitsfrieden
Nr. 5 Leistungsverweigerungsrecht des Arbeitnehmers/Inhaltskontrolle im Arbeitsrecht
Nr. 6 Innerbetrieblicher Schadensausgleich
Nr. 7 Eigenschaden des Arbeitnehmers
Nr. 8 OrdentlicheKündigung und Versetzung
Nr. 9 Außerordentliche Kündigung und Berufsbildungsgesetz
Nr. 10 Betriebsübergang
Nr. 11 Mitbestimmung des Betriebsrats in sozialen Angelegenheiten
Nr. 12 Mitbestimmung des Betriebsrats bei Versetzungen
Nr. 13 Lohnansprüche im Arbeitskampf
Sachregister