Akzeptanz, Bedarf und Auswirkungen von Kinderkonzertbesuchen im Musikunterricht der Grundschule mm Beispiel einer konzer (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule Bd.97) (2011. 164 S. 21 cm)

個数:

Akzeptanz, Bedarf und Auswirkungen von Kinderkonzertbesuchen im Musikunterricht der Grundschule mm Beispiel einer konzer (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule Bd.97) (2011. 164 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899243147

Description


(Short description)
Wie soll ein ideales Kinderkonzert nach Meinung von Kindern und Lehrern aussehen? Vorliegende Arbeit beschäftigt sich aus musikpädagogischer Perspektive mit dieser Frage und richtet den Blick im ersten Teil auf die Grundschüler mit ihren spezifischen Dispositionen, ihren musikalischen Fähigkeiten, ihren Möglichkeiten musikalischen Lernens sowie ihren Zugangsmöglichkeiten zu klassischer Musik. Danach wird die Situation des Musikunterrichts vor dem Hintergrund des bayerischen Grundschullehrplans für das Fach Musik betrachtet, ehe beide Aspekte in eine Darstellung einer idealtypischen Kinderkonzertgestaltung münden. Im zweiten Teil bringt eine empirische Studie erstmals die Meinungen und Wünsche von Grundschulkindern und ihren Lehrern an eine kindgerechte Konzertgestaltung zum Ausdruck und bietet so für Konzertveranstalter, Moderatoren und Orchester einen Überblick über wichtige Aspekte einer erfolgreichen und bedarfsorientierten Kinderkonzertgestaltung.
(Author portrait)
Gabriele Hirte, Jahrgang 1974, Studium des Lehramts an Grundschulen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Musikstudium (Violine) mit künstlerischem Diplom an der Hochschule für Musik Würzburg, Lehrerin an der Grund- und Realschule. Seit 2006 zuständig für die konzeptionelle Gestaltung, Durchführung und Moderation der Kinderkonzerte des Georgischen Kammerorchesters Ingolstadt. Wiederholte Lehrerfortbildungen zum Thema "Klassische Musik im Unterricht" und Veröffentlichung eines Beitrags zum Thema Kinderkonzert im Forschungsband des Arbeitskreises für musikpädagogische Forschung.

最近チェックした商品