Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners : Gespräche für Skeptiker (Systemische Horizonte) (13. Aufl. 2022. 165 S. 5 Abb. 21.5 cm)

個数:

Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners : Gespräche für Skeptiker (Systemische Horizonte) (13. Aufl. 2022. 165 S. 5 Abb. 21.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783896706461

Description


(Text)
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Sind unsere Weltbilder lediglich Erfindungen, oder entspricht ihnen eine äußere Realität? Ist Wahrheitserkenntnis möglich? Es sind diese Fragen, die der Physiker und Philosoph Heinz von Foerster und der Journalist Bernhard Pörksen in ihren Gesprächen debattieren. Gemeinsam erkunden sie die Grenzen unseres Erkenntnisvermögens, diskutieren die scheinbare Objektivität unserer Sinneswahrnehmung, die Folgen des Wahrheitsterrorismus und den Zusammenhang von Erkenntnis und Ethik, Sicht und Einsicht.Dabei offenbart sich ein Denken, das die Fixierung scheut und die eine, ewig gültige Antwort ablehnt. Und immer wieder geht es in diesen mit leichter Hand formulierten Dialogen um die innere Verbindung zwischen einem faszinierenden wissenschaftlichen Werk und einem ungewöhnlichen und aufregenden Leben.
(Review)
"Heinz von Foerster hat etwas von einem modernen Sokrates. Das Buch ist so voller Erkenntnis, voller Schwung des Sprechens und auch voller Weisheit, dass man es am liebsten wie ein Flugblatt in der Stadt verteilen möchte." - NDR
(Author portrait)
Foerster, Heinz vonHeinz von Foerster (1911-2002) war nach dem Studium der Physik in Wien in verschiedenen Forschungslaboratorien tätig, bevor er 1949 in die USA übersiedelte. An der Universität von Illinois gründete er das inzwischen legendäre Biologische Computer-Laboratorium - die Wiege jener Erkenntnistheorie, die später unter der Bezeichnung "Konstruktivismus" für Aufsehen sorgen sollte. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter: "Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners. Gespräche für Skeptiker" (zus. mit Bernhard Pörksen), "Wie wir uns erfinden. Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus" (zus. mit Ernst von Glasersfeld) und "Teil der Welt. Fraktale einer Ethik" (zus. mit Monika Bröcker).Pörksen, BernhardBernhard Pörksen, Prof. Dr., ist Professor für Medienwissenschaft an der Universitat Tübingen. Er analysiert die Inszenierungsstile in Politik und Medien und beschaftigt sich - forschend, lehrend, beratend - mit der Macht digitaler Offentlichkeit und der Zukunft der Reputation. Seine Bücher über das konstruktivistische und systemische Denken (u. a. mit Heinz von Foerster und Humberto Maturana) wurden in mehrere Sprachen übersetzt. 2008 wurde er zum "Professor des Jahres" gewahlt und für seine Lehrtatigkeit ausgezeichnet. 2014 veroffentlichte er - gemeinsam mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun - den Bestseller "Kommunikation als Lebenskunst. Philosophie und Praxis des Miteinander-Redens".

最近チェックした商品