Das Mädchen aus dem Hotel Metropol : Roman einer Kindheit (1. 2019. 312 S. 207 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Mädchen aus dem Hotel Metropol : Roman einer Kindheit (1. 2019. 312 S. 207 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,245(本体¥5,678)
  • SCHÖFFLING(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 24.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 280pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895616686

Description


(Text)
Das Hotel Metropol in Moskau ist seit der Oktoberrevolution 1917 Wohnsitz für hohe Beamte der sowjetischen Regierung. Auch Ljudmila Petruschewskajas Familie bolschewistischer Intellektueller wohnt dort. Nach ihrer Geburt 1938 verbringt sie in dessen Art-déco-Pracht ihre ersten Jahre, bis nahe Verwandte den Stalinschen Säuberungen zum Opfer fallen, verhaftet und hingerichtet werden. Als Kind von sogenannten Volksfeinden lebt sie fortan am Rande der Gesellschaft. Im Zweiten Weltkrieg wird die Familie evakuiert. Ljudmila hungert, schläft in Güterwaggons oder unter dem Tisch einer Gemeinschaftswohnung und besucht lange keine Schule. Von der Mutter verlassen, drängt es sie zu einem Leben in Freiheit. Wie Édith Piaf singt sie auf Höfen Lieder, erzählt Geschichten und spielt bettelnd Oliver Twist. In Ferienlagern und Kinderheimen erobert sie sich als Außenseiterin mit ihrem Naturtalent Respekt. Wie das Kind sich mit unbändiger Fantasie gegen die Welt zur Wehr setzt, darin liegen die Wurzeln für die Unangepasstheit der großen Schriftstellerin, die später so viele Menschen mit ihren Geschichten bezaubert.
(Review)
»Sie baut gekonnt Cliffhanger an den Enden der jeweiligen Kapitel, baut Spannung auf, als habe sie das Drehbuch eines fremden, aufsehenserregenden Lebens verfasst.« Cathrin Kahlweit / Süddeutsche Zeitung»Petruschewskajas sowjetische Erinnerungen funkeln in prägnanten, leuchtendbunten Szenen und schmieden aus dem Schmerz ihrer Generation kristallklare, lachende Prosa.« New York Times Book Review»Grausam-grotesker Roman einer Kindheit.« Neues Deutschland»Petruschweskaja gilt heute als eine der ganz großen Erzählerinnen der russischen Literatur.« Niels Beintker / Diwan»Ein hellsichtiges Protokoll des Überlebens und vom Triumph der Literatur.« Christine Hamel / Diwan»Petruschewskaja zeichnet anschaulich und detailreich das (...) typische Lebensbild einer von Krieg und Evakuierung, von Repressionen und Entbehrungen geprägten Kindheit und Jugend in der Sowjetunion.« Dorothea Trottenberg / ekz-Bibliotheksservice»Stilistisch abwechslungsreiche, aber immer meisterhaft geschriebene drei Dutzend Erzählungen, Miniaturen, Reminiszenzen.« ORF Ex Libris»Die Schriftstellerin erzählt ganz ohne Wehleidigkeit und Bitterkeit, vielmehr scheinen berechtigter Stolz, eleganter Humor und ein sicheres Gespür für die groteske Absurdität des Lebens auf.« Christine Hamel / WDR 5»Ihr Roman liest sich wie eine bewegende Biographie, die die russische Seele in einem Zeitraum von etwa dreißig Jahren aufleben lässt.« Sabine Bovenkerk-Müller / Leselust
(Author portrait)
Ljudmila Petruschewskaja, geboren 1938 in Moskau, gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen Russlands. Ihre weltweit aufgeführten Theaterstücke und ihre Erzählungen, die in über dreißig Sprachen und auch ins Deutsche übersetzt wurden, werden mit denen von Anton Tschechow und Daniil Charms verglichen. Sie unterrichtet an der Moskauer Filmhochschule und tritt als Chansonsängerin auf. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen. Das Mädchen aus dem Hotel Metropol wurde für den National Book Critics Circle Award nominiert.

最近チェックした商品