Die Wasseramsel : Cinclus cinclus (Die Neue Brehm-Bücherei .489) (1. Auflage 2019. 2019. 296 S. 232 Abb. 20.5 cm)

個数:

Die Wasseramsel : Cinclus cinclus (Die Neue Brehm-Bücherei .489) (1. Auflage 2019. 2019. 296 S. 232 Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783894322861

Description


(Text)
Die Wasseramsel ist ein außergewöhnlicher Singvogel: Sie kann fliegen, schwimmen und tauchen. In schnell strömenden Gewässern taucht sie mit kräftigen Flügelschlägen bis zum Grund, um kleine Wassertiere zu suchen. Diese Lebensweise ist einmalig unter den an Bächen lebenden Vogelarten.Das Buch thematisiert die komplexe ökologische Anpassung der Wasseramsel an ihren Lebensraum, der sich durch die gestaltende Kraft des Wassers ständig verändert. Das erfordert von ihr hohe Flexibilität und setzt spezielle Anpassungen in Körperbau, Verhalten und Ernährung voraus.Besonders ausführlich werden Leben und Bedingungen unter Wasser betrachtet - mit einmaligen Fotos der Tauchkünstlerin und mikroskopischen Aufnahmen ihrer Beutetiere. Moderne Röntgenbilder eröffnen neue Einblicke in den Körper- und Knochenbau des Vogels.Diese Monografie bietet eine deutschsprachige Gesamtschau bekannter sowie neuer, bisher nicht in deutscher Sprache veröffentlichter Erkenntnisse und faszinierender Aspekte zu Themen wie -Abstammung und nächste genetische Verwandtschaft-Verbreitung und Mischbruten der nordischen und mitteleuropäischen Unterart-einzigartiger Körper- und Knochenbau bezüglich der Flug- und Tauchfähigkeit-Lebensraumnutzung im Vergleich zu anderen bachbewohnenden Vogelarten-Einflüsse auf den Bestand durch Umweltgifte, Luftverschmutzung, Gewässerbau, Wasserkraftnutzung und KlimawandelWasseramseln zeigen uns als Indikatorart mit ihrer An- oder Abwesenheit, wie es um die Qualität ihres Lebensraumes bestellt ist. Deshalb ist das Buch auch ein Plädoyer für Schutzmaßnahmen. Es mahnt einen behutsamen Umgang mit unseren Gewässern an und stellt Möglichkeiten zur Gestaltung des Lebensraumes der Wasseramsel vor.
(Author portrait)
Dr. Stefan Bosch lebt im Norden Baden-Württembergs. Der Mediziner beschäftigt sich seit Jahrzehnten intensiv mit Singvögeln und Kleinsäugern und untersucht besonders ihr Verhalten und ihre Krankheiten. Er engagiert sich im Naturschutzbund Deutschland als Fachbeauftragter für Ornithologie und als Exkursionsleiter.Die durch ihre Vorträge bekannten Autoren veröffentlichten gemeinsam zahlreiche Fachzeitschriftenbeiträge und mehrere Bücher über Vögel, Säugetiere und Wildtierkrankheiten.Dr. Peter W. W. Lurz lebt in Schottland und Unterfranken. Er gibt Vorlesungen über Ökologie an der Universität in Edinburgh und arbeitet freiberuflich als Zoologe an Forschungsprojekten im Naturschutz. Schwerpunkt seiner jetzigen Arbeit sind die Auswirkungen von invasiven Arten und Krankheiten auf bedrohte Tierarten.

最近チェックした商品