Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit : Psychologie der gesunden Arbeit. 18. Workshop 2014 (2014. 544 S. 21 cm)

個数:

Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit : Psychologie der gesunden Arbeit. 18. Workshop 2014 (2014. 544 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783893345878

Description


(Short description)
Im Mittelpunkt von Vorträgen und Arbeitskreisen des 18. Workshop Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit stehen Forschungen und Praxisbeispiele u.a. über Ursachen psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt,
Diagnoseinstrumente zur Messung psychischer Belastung und Beanspruchung sowie
Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung durch präventive Interventionen, die auf das individuelle Verhalten der MitarbeiterInnen und/oder Führungskräfte gerichtet sind.
Mit den Workshops verfolgen seit 1984 universitäre Forschungsinstitute gemeinsam mit unterschiedlichen Berufsgenossenschaften in zweijährigem Turnus das Ziel, gesicherte Forschungsergebnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Betriebsräte und Führungskräfte weiterzugeben, um unfallfreies, sicheres und gesundes Arbeiten zu fördern. Aus der langjährigen Kooperation ging im Dezember 2012 der Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit (FV-PASiG e.V.) hervor, der den 18. Workshop 2014zusammen mit der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), dem Sachgebiet Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt (PuGidA) und dem Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie dem Institut für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und Effizienz (A.U.G.E.) der Hochschule Niederrhein ausrichtet.
(Text)
Im Mittelpunkt von Vorträgen und Arbeitskreisen des 18. Workshop Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit stehen Forschungen und Praxisbeispiele u.a. über- Ursachen psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt, - Diagnoseinstrumente zur Messung psychischer Belastung und Beanspruchung sowie - Möglichkeiten der betrieblichen Gesundheitsförderung durch präventive Interventionen, die auf das individuelle Verhalten der MitarbeiterInnen und/oder Führungskräfte gerichtet sind. Mit den Workshops verfolgen seit 1984 universitäre Forschungsinstitute gemeinsam mit unterschiedlichen Berufsgenossenschaften in zweijährigem Turnus das Ziel, gesicherte Forschungsergebnisse der Arbeits- und Organisationspsychologie an Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte, Betriebsräte und Führungskräfte weiterzugeben, um unfallfreies, sicheres und gesundes Arbeiten zu fördern. Aus der langjährigen Kooperation ging im Dezember 2012 der Fachverband Psychologie für Arbeitssicherheit und Gesundheit (FV-PASiG e.V.) hervor, der den 18. Workshop 2014zusammen mit der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA), dem Sachgebiet "Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt" (PuGidA) und dem Institut für Arbeit und Gesundheit (IAG) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sowie dem Institut für Arbeitssicherheit, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und Effizienz (A.U.G.E.) der Hochschule Niederrhein ausrichtet.
(Author portrait)
Dipl.-Psychologin Monika Eigenstetter, Referentin für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz, Ergonomie, Gesprächsführung und Motivation; Auditorin für Wertemanagementsysteme.

最近チェックした商品