Vegetarisch essen - Krankheit vergessen? : Wer ist der Krankmacher? Ein ärztlicher Ratgeber (2008. 75 S. m. zahlr. Farbfotos. 21 cm)

個数:

Vegetarisch essen - Krankheit vergessen? : Wer ist der Krankmacher? Ein ärztlicher Ratgeber (2008. 75 S. m. zahlr. Farbfotos. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783892012870

Description


(Short description)
Sind Menschen, die sich vegetarisch ernähren, automatisch gegen Krankheit gefeilt? - Natürlich nicht! Doch die negative Auswirkung des Fleischkonsums auf die Gesundheit des Menschen wird immer deutlicher. Dieses Buch beschreibt ausführlich und kompetent die Folgen desFleischverzehrs - einmal für den Menschen selbst, auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Tumorerkrankungen sowie Erkrankungen des Skelettsystems, des weiteren für den Planeten Erde, z.B. im Hinblick auf den Klimawandel.
(Table of content)
Fleisch, Umwelt und Gesundheit
Klimawandel und Gesundheit
Risiken und folgen der Massentierhaltung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fleischverzehr
Fleisch und Diabetes
Fleischverzehr - und die Auswirkung auf unsere Knochen
Warum essen Menschen Fleisch?
Warum sind Menschen Vegetarier
(Extract)
Spätestens seit der Veröffentlichung des FAO-Berichts Livestock`s Long Shadow im Herbst 2006 wird deutlich, dass die Viehwirtschaft weltweit zu den schlimmsten Umweltverschmutzern zählt. Die Fleisch- und Milchproduktion ist für neun Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, hauptsächlich aufgrund der Zerstörung von Tropenwäldern zugunsten neuer Weiden und Felder für die Tierfutterproduktion; an den weiteren Treibhausgasen, die sich noch drastischer auswirken, ist sie wesentlich stärker beteiligt. Die Viehwirtschaft verursacht 37 Prozent der Methan-Emissionen (aus dem Verdauungstrakt von Rindern) und 65 Prozent der Stickoxidemissionen (aus der Düngung der Futterpflanzen). Insgesamt ist die Fleischproduktion für 18 Prozent CO2-Equivalente der von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen verantwortlich und liegt damit um ca. fünf Prozentpunkte über denen des gesamten Verkehrssektors.
(Author portrait)
Dr. med. Hans Günter Kugler schreibt ärztliche Ratgeber für Vegetarier und Veganer.

最近チェックした商品