Herzlich, Ihr Max : Künstlerpost aus den Beständen des ZADIK, Köln. Hrsg. v. Zentalarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln (2010. 208 S. zahlr. Abb. 27 cm)

個数:

Herzlich, Ihr Max : Künstlerpost aus den Beständen des ZADIK, Köln. Hrsg. v. Zentalarchiv des internationalen Kunsthandels ZADIK, Köln (2010. 208 S. zahlr. Abb. 27 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783869841373

Description


(Text)
Mit poetischen Bettelbriefen, oft mit skurrilen Wortspielereien gespickt, wandte sich der Universalkünstler Diter Rot, der dieser Veröffentlichung ihren Titel gab, vornehmlich in der Mitte der sechziger Jahre an seinen Galeristen Rudolf Zwirner. Neben den Briefen Rots präsentiert der Band inhaltlich wie optisch originelle Autographen bildender Künstler von internationalem Rang - als frühestes Dokument eine anonyme Ansichtskarte von der Ausstellung 'Entartete Kunst' (1937) an den dänischen Maler Richard Mortensen. Von kleinen Zeichnungen als Vignetten (Max Ernst, Gerhard Richter) bis hin zur Gestaltung der Nachricht als veritables Kunstwerk (Nam June Paik, Jean Tinguely) reicht das Spektrum des künstlerischen Einfallsreichtums. Geschichten über Kunst, Ausstellungen, Freundschaften und traurige Notsituationen (Richard Oelze) werden ebenso brie ich formuliert wie die Freude über einen neuen Bildauftrag (Gerhard Richter). Die umfangreichste Autographensammlung des ZADIK bilden mit weit über 300 Stücken die Schriften
von Max Ernst an die Galerien Michael Hertz (Bremen) und Der Spiegel (Köln), aus denen hier nur die schönsten und kuriosesten gezeigt werden. Die Briefe an Michael Hertz begleiten den Weg zur Drucklegungvon Ernsts Meisterwerk 'Das Schnabelpaar', die Briefe von Ernst und seiner Frau Dorothea Tanning an Hein und Eva Stünke von der Galerie Der Spiegel behandeln die Scheidung des Künstlers von seiner zweiten Frau Marie-Berthe Aurenche und beleuchten die wachsende freundschaftliche Verbundenheit zwischen den Ehepaaren.

最近チェックした商品